Deutschlandradio-Intendant: Digitalisierung des Hörfunks ist alternativlos
Köln - Der Intendant des Deutschlandradios, Willi Steul, appelliert an den Privatsender-Verband VPRT, die Einführung des digitalen Hörfunks auf Basis von DAB nicht zu verhindern.
Niederlande: UPC will öffentlich-rechtliche HDTV-Sender anbieten
Amsterdam - Der niederländische Kabelnetzbetreiber UPC möchte vom 4. Juli an, also dem ersten Tag ihrer Ausstrahlung, die drei öffentlich-rechtlichen HDTV-Kanäle Nederland 1, 2 und 3 über sein Netz verbreiten.
Bis 2011 besitzen mehr als 100 Millionen Haushalte Internet-TV
Frisco, Texas - 100 Millionen Haushalte sollen bis 2011 weltweit mit einem TV-Gerät mit Internetzugang ausrüstet sein.
Strong wählt neuen Servicepartner und Distributor in Deutschland
Wien - Seit dem 1. Juni 2009 hat der Set-Top-Boxen-Hersteller Strong mit Arvato Services einen neuen Partner für den nationalen Produktservice.
Denon stellt neuen Blu-ray-Player und A/V-Receiver vor
Nettetal - Denon, Hersteller von HiFi- und Heimkino-Produkten, präsentiert heute sein neues Heimkino-Duo, das die Vorteile von HDTV optimal zur Geltung bringen soll.
Wisi führt Schulungen zur TV-Empfangstechnik durch
Niefern - Im zweiten Halbjahr 2009 führt der Hersteller Wisi Communications Fachlehrgänge zur TV-Empfangstechnik durch, u.a. zu Terrestrik und Kopfstellentechnik.
Frankreich: Canal Plus will „Wochenend-Abos“ testen
Paris - Die französische Pay-TV-Plattform Canal Plus plant, ein spezielles "Wochenend-Abonnement" in diesem Herbst einzuführen.
Radio Bremen erwartet für 2009 rund fünf Millionen Euro Verlust
Bremen - Die neun Intendanten der ARD haben ihr Treffen in Bremen ohne Beschlüsse zur Haushaltslage von Radio Bremen beendet und gehen davon aus, dass die kleinste Sendeanstalt in diesem Jahr voraussichtlich mit einem Verlust abschließen.
Novel Tech präsentiert Multimediaplayer „Popcorn Hour C-200“
Wassertrüdingen, Bayern - Neben einer LCD-Anzeige und drei zusätzlichen USB-Ports, ist der "C-200" mit zwei SATA-Schnittstellen ausgestattet, davon ein interner Anschluss für 2,5-Zoll-Festplatten und ein 3,5-Zoll-Festplattenschacht an der Gerätefront.
Bremer Raumfahrtunternehmen baut Satellit für Hispasat
Paris - Auf der Paris Air Show konnte sich das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB Technology AG einen Auftrag vom spanischen Satellitenbetreiber Hispasat S.A. über den Bau eines Satelliten für die erste Small GEO-Mission sichern.