DVD-Nachfolge: LG hält am Kombi-Player fest
Mit dem Ende des Formatstreits scheint auch die Zeit für die teuren Kombi-Player, die sowohl Blu-rays als auch HD DVDs abspielen können, gezählt. LG ist hier jedoch anderer Meinung und will seine Kombi-Player auch weiter vertreiben.
Quoten: „Traumschiff“-Wiederholung schlägt Kölner Karneval
Hamburg (dpa) - "Das Traumschiff" ist für das ZDF sogar als Wiederholung eine sichere Bank. Die Ausfahrt nach Sri Lanka bescherte dem ZDF am Montagabend ab 20.15 Uhr nach Senderangaben 6,42 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 18,7 Prozent).
EM-Vertragspoker: PDS-Medienexperte kritisiert ZDF
Dresden - 25 Millionen Euro soll das Fehlverhalten des ZDF im Poker um die TV-Rechte der Fußball-EM 2008 gekostet haben - so sieht es zumindest der Medienexperte der Linksfraktion im Sächsischen Landtag Heiko Hilker.
ARD: Keine Diskussion um Schweizer „Tatort“
Die ARD will an der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fernsehen beim "Tatort" festhalten. Das bekräftigte ein Sprecher der Programmdirektion in München am Dienstag und trat damit Spekulationen entgegen, die ARD wolle keinen Schweizer "Tatort" mehr im Programm haben.
Schweiz: Bald auch Private über DVB-T?
Bern - In der Schweiz könnten bald auch Privatsender über DVB-T ausgestrahlt werden. Das Schweizer Bundesamt hat ein entsprechendes Zulassungsverfahren angekündigt.
Samsung erhält Umweltpreise
Schwalbach/Ts. - Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Elektronikprodukte nicht nur immer leistungsfähiger, sondern auch immer umweltfreundlicher werden.
EBU legt Kriterien für Hybrid-TV fest
Genf - Das technische Komitee der European Broadcasting Union (EBU) hat eine Reihe von Kriterien für Angebote von Hybrid-TV veröffentlicht.
Premiere Star präsentiert Oscar-Höhepunkte
München - Wer wissen möchte, welche Filme und Schauspieler die großen Gewinner der diesjährigen Oscar-Verleihung werden, sollte am Montag den über Premiere Star empfangbaren Sender Turner Classic Movies einschalten.
Apples iRadio angeblich mit vier Mal Werbung pro Stunde
Mit dem iRadio will Apple seinen eigenes Internet-Radio auf den Markt bringen. Das kostenlose Angebot soll einem Bericht zu Folge alle 15 Minuten Werbung abspielen. Einmal pro Stunde soll zudem ein Video-Werbeclip laufen.
Focus: Murdoch plant eigenes Angebot für Fußball-Rechte abzugeben
München - Das Nein des Kartellamts zur Zentralvermarktung der Bundesliga durch die Deutsche Fußball Liga (DFL) bringt offenbar einen neuen Bieter ins Spiel.