Eutelsat will Satelliten W3C Mitte 2011 starten
Paris, Köln - Eutelsat Communications hat Thales Alenia Space mit dem Bau des neuen Satelliten W3C beauftragt.
Konsortium will Kunden mit Video-on-Demand-Dienst CI Plus verkaufen
London - Ein Konsortium von Tandberg Television, Sony, Neotion und Strategy & Technology (S&T) will eine Video-on-Demand (VoD)-Lösung zu erarbeiten und so den umstrittenen CI- Plus-Standard auf Fernsehern installieren.
Unitymedia steigert Gewinn auf knapp 395 Millionen Euro
Köln - Unitymedia, Kabelnetzbetreiber in NRW und Hessen erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr Gesamterträge von rund 856,6 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von 13 Prozent.
ATV erweitert Angebot mit Video-Community
Wien - Der österreichische Privatsender ATV baut sein Angebot um eine Videoplattform mit integrierter Community und eigens für das Web produzierten Inhalten aus.
HDTV-Programmangebot in England das Bunteste in Europa
Luxemburg - Das HDTV-Programmangebot in Großbritannien ist derzeit das Bunteste in Europa. 32 hochauflösende Programme sind im vereinigten Königreich on Air.
Rekordjahr für den Verkauf von Set-Top-Boxen für Satellitenempfang
Luxemburg - Im letzten Jahr gingen mehr als 2,35 Millionen Set-Top-Boxen für den digitalen Satellitenempfang in Deutschland über den Ladentisch. Insgesamt wurden im letzten Jahr über fünf Millionen digitale Empfangsgeräte gekauft.
Kabel Deutschland zerrt an Orion Cable
Hamburg - Der Kabelanbieter Kabel Deutschland GmbH (KDG) verlangt von Wettbewerber Orion Cable einen Millionenbetrag.
Sirius XM plant Radio-Stream über iPhone und iPod Touch
New York - Der finanziell ins Strudeln geratene Satellitenradioanbieter Sirius XM plant, seinen Abo-Service auch über iPhone und iPod anzubieten.
Waitz: Kein Schutzschirm für den privaten Runfunk
Berlin - Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Waitz plädiert für einen effektiven Drei-Stufen-Test des öffentlich-rechtlichen Rundfunks anstelle eines Schutzschirmes für den privaten Rundfunk.
RTL-Group-Chef will den Gürtel enger schnallen
Köln - RTL Group Chef Gerhard Zeiler rechnet für 2009 mit schrumpfenden Einnahmen. Die Konsequenz daraus: Die Sendergruppe soll sparen.