Für Kabel Deutschland naht das Ende
Für Kabel Deutschland schlägt die letzte Stunde. Noch in diesem Jahr möchte der Mutterkonzern Vodafone die Marke zu Grabe tragen und auch die Kabelanschlüsse künftig unter dem eigenen Namen vermarkten.
Amazon nimmt „Dash“-Bestellknöpfe weltweit vom Markt
Während in Deutschland der Streit um Amazons WLAN-Bestellknöpfe noch schwelt, schafft der Online-Händler sie schon wieder weltweit ab. Die virtuelle aber bleibt und inzwischen kann ja auch Alexa nachbestellen.
Rückschlag für privates Raumfahrt-Programm von Amazon-Chef Bezos
Das unter großer Geheimhaltung entwickelte Raumfahrt-Programm von US-Milliardär Jeff Bezos hat einen Rückschlag erlitten. Eine unbenannte Raumkapsel sei nach dem Start zu einem Testflug außer Kontrolle geraten und habe gesprengt werden müssen.
Umzug bei Eutelsat
Köln - Die deutsche Niederlassung des Satellitenbetreibers Eutelsat ist am Medienstandort Köln in größere Räumlichkeiten gezogen.
Neue Sat.1-Kuppelshow in der Kritik
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Margot Käßmann hat die neue Sat.1-Show "Hochzeit auf den ersten Blick" scharf kritisiert.
Campus TV der BTU Cottbus erstmals auf Sendung
Cottbus - In Cottbus gibt es zukünftig ein Campus TV. Acht studentische Redakteure des Studiengangs Informations- und Medientechnik der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) erstellen das Magazin, wie ein Sprecher der BTU am Montag mitteilte.
„Der Hobbit“ bleibt in Neuseeland
Neuseeländer können aufatmen: Das milliardenschwere Filmprojekt "Der Hobbit" wird wie geplant in der Heimat Peter Jacksons gedreht und produziert. Der Konflikt zwischen Studios und Gewerkschaften ist beigelegt.
WM: RTL erreicht 16,24 Millionen Zuschauer
Köln - Die Fußball-Weltmeisterschaft erweist sich erneut als Quotenfänger. Mit dem Vorrundenspiel der Gruppe F zwischen Italien und Paraguay erreichte der Sender RTL bis zu 16,24 Millionen Zuschauer.
Multitasking: 80 Prozent nutzen TV und mobile Endgeräte parallel
In der zehnten Auflage ihres "Outlook Report" sind Experten der Agenturen Razorfish und Yahoo zu dem Ergebnis gelangt, dass mobile Endgeräte häufig mit anderen Bildschirmen zusammen genutzt werden. So verwenden vier von fünf Teilnehmern Fernseher und tragbare Geräte gleichzeitig.
„Home of Hockey“: Sport1 verlängert Eishockey-Rechte
Auch abseits des Fußballs will sich Sport1 breit aufstellen und setzt dabei auch stark auf Eishockey. Die Präsenz des Kufensports wird auch in Zukunft hoch bleiben, denn der Spartensender sicherte sich für die Zukunft exklusive TV-Rechte an dessen Königsklasse.