Start News Seite 9571

News

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Hessischer Rundfunk prüft Konsequenzen aus Emig-Urteil

0
Frankfurt/Main - Der Hessische Rundfunk (hr) prüft, ob aus dem erstinstanzlichen Strafurteil gegen seinen frühren Sportchef Jürgen Emig weitere Konsequenzen zu ziehen sind.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Italienische Verhältnisse: Murdoch fordert Berlusconi heraus

3
Rom - Das Pay-TV-Angebot des australischen Medienunternehmers bereitet der TV-Gruppe des Ministerpräsidenten zunehmend Probleme.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Missbrauch von Marktmacht – Bündnisgrüne wollen Kartellamt stärken

0
Berlin – Die Bündnisgrünen sprechen sich gegen Ministererlaubnisse aus, die – wie im Fall Premiere- "die Kontrolle des Pay-TV-Zaren über Premiere", gemeint ist Rupert Murdoch, erleichtert. Sie streben die Stärkung des Bundeskartellamtes an.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Verbraucherschutz erwartet bei Marktmissbrauch „harte Hand“ des Kartellamtes

0
Berlin – Der Verbraucherzentrale Bundesverband erwartet vom Bundeskartellamt und der Bundesnetzagentur eine "harte Hand", um missbräuchliches Verhalten von Unternehmen im Markt zu verhindern bzw. zu beenden.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Tivu Sat soll mit Nagravison verschlüsselt werden

3
Cheseaux, Schweiz - Die zur Kudelski Group gehörende Nagravison wird den italienischen Satellitendienst Tivu Sat mit ihrem Conditional Access System ausstatten.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Bündnisgrüne sehen massive Behinderung im Pay-TV-Markt

13
Berlin – Die Bündnisgrünen im Deutschen Bundestag sehen eine massive Behinderung des Konsumenten im deutschen Pay-TV-Markt.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Kanalwechsel beim NDR-Fernsehen

5
Hamburg - In der Nacht auf Dienstag wird in Hamburg die DVB-T-Frequenz für das NDR-Fernsehen von Kanal 9 auf Kanal 54 geändert.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Verbraucherschutz: Von chancengleichem Zugang zum Pay-TV-Markt kann keine Rede sein

112
Berlin – Verbraucherschützer vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) beklagen, dass von einem "chancengleichen und diskriminierungsfreien Zugang zum Pay-TV-Markt in Deutschland" keine Rede sein kann.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Bundeskartellamt ermittelt gegen Premiere

13
Bonn – Das Bundeskartellamt ermittelt weiterhin gegen den Pay-TV-Anbieter Premiere. Der Vorwurf: Verdacht auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Premiere will „stringentere Zuschauerführung“

196
Leipzig – Der Pay-TV-Anbieter Premiere will eine "stringentere Zuschauerführung". Dies verkündete die deutsche Pay-TV Plattform in einem DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Dokument.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests