Ab jetzt neue Standorte für den ersten DAB+-Bundesmux

0
887
MDR stellt auf DAB+ um.

Ab dem heutigen Tag und während der kommenden Tage wird der erste DAB+-Bundesmux auf Kanal 5C auf drei weiteren Standorten aufgeschaltet.

Welche Standorte kommen neu hinzu?

Der erste Bundesmux DR Deutschland ist gerade dabei, drei zusätzliche Senderstandorte in Schleswig-Holstein in Betrieb zu nehmen. Das Datum kommt nicht von ungefähr. Denn an diesem 30. Juni 2025 geht die UKW-Abschaltung im hohen deutschen Norden in die nächste Runde. An diesem Tag beendet der Deutschlandfunk seine UKW-Verbreitung in Schleswig-Holstein an vier und Deutschlandfunk Kultur an 12 Standorten. Mit der Inbetriebnahme der zusätzlichen DAB+-Senderstandorte für den ersten Bundesmux ist gewährleistet, dass die Programme des Deutschlandradios weiter überall in Schleswig-Holstein gut empfangen werden können. Zwar vielerorts nun nicht mehr über UKW, sondern in besserer Qualität über DAB+, wobei per Digitalradio auch DLF Nova und DRadio DokDeb mit an Bord sind.

Die drei neuen Standorte sind Bredstedt im Kreis Nordfriesland mit einer Leistung von 3 kW ERP, sowie Garding, ebenfalls im Kreis Nordfriesland mit einer Leistung von 2 kW ERP, sowie Itzehoe im Kreis Steinburg mit 1 kW ERP.

Weiterer Sendernetzausbau

Bis Ende des Jahres 2025 wird der erste DAB+-Bundesmux auf insgesamt 182 Standorte in ganz Deutschland anwachsen. Dazu werden heuer neben den dreien aktuell in Schleswig-Holstein, für DR Deutschland auf Kanal 5C, sieben weitere Standorte folgen.

Dabei handelt es sich um die Standorte:

  • Eberswalde                            Berlin-Brandenburg               Kreis Barnim
  • Neuruppin                              Berlin-Brandenburg               Kreis Ostprignitz-Ruppin
  • Haardtkopf                            Rheinland-Pfalz                     Kreis Bernkastel-Wittlich
  • Schnee Eifel                           Rheinland-Pfalz                     Kreis Bitburg-Prüm
  • Neustrelitz                             Mecklenburg-Vorpommern     Kreis Mecklenburgische Seenplatte
  • Niederschöna – Freiberg        Sachsen                                Kreis Mittelsachsen
  • Wenholthausen – Meschede  Nordrhein-Westfalen              Hochsauerlandkreis

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 040625 MDR DAB+: ARD
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum