Google senkt Abgabe für Abos in Apps
Google halbiert nach Kritik von Software-Entwicklern und Politikern die Abgabe für Abonnements, die über die App-Plattform des Konzerns abgeschlossen werden.
Offiziell: Apple übernimmt Kopfhörer-Firma Beats
Musik war der Grundstein für Apples Wiedergeburt mit dem iPod. Mit dem Kauf der Kopfhörerfirma Beats steigt das Unternehmen nun nicht nur ins aufkommende Streaming-Geschäft ein, sondern holt sich auch Rapper Dr. Dre und Musik-Magnat Jimmy Iovine die Chefetage.
Neues aus dem Testlabor: Goliaths Fernseher
Ja, es gibt ihn noch – den Gigantismus in der Unterhaltungselektronik. Während das Telefon in der Hosentasche mittlerweile die Leistung eines Laptops von vor zwei Jahren haben kann, gibt es am anderen Ende der Größenskala immer noch Luft nach oben. In einem solchen Fall stellt das auch besondere Anforderungen an den Testredakteur.
Astro Strobel-Seminar in Leipzig
Leipzig - In den Räumlichkeiten des Leipziger Auerbach Verlages, Herausgeber der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, führte das Unternehmen Astro Strobel seine Frühjahrsseminare durch.
Sony setzt auf „Pocky“ – Bravia Blu-ray Theatre System mit schmalen Boxen
Berlin - In der Entwicklung von den verantwortlichen Sony Ingenieuren liebevoll "Pocky" getauft, beeindruckt das optisch beeindruckende Blu-ray Disc Home Cinema System BDV-IT1000 durch seine neu entwickelten ultra-schlanken Lautsprecher.
[IFA 2010] Hertz-Institut zeigt 3-D-Fernsehen ohne Brille
Während die Hersteller unter dem Funkturm 3D-Genuss mit Brille präsentieren, zeigt das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut auf der IFA bereits den nächsten Schritt der neuen Technologie.
Blackberry plant iPhone- und iPad-Konkurrenten
New York - Blackberry-Hersteller Research In Motion will beim Hype um iPhone und iPad nicht länger abseits stehen. Der Konzern entwickelt laut Medienberichten eigene Konkurrenzgeräte.
„Space Invaders“ wird Liebesfilm
Die nächste Computerspiel-Verfilmung steht in den Startlöchern. Der Spanier Nacho Vigalondo arbeitet derzeit an dem Drehbuch zu dem Klassiker "Space Invaders".
Fraunhofer erforscht Audio-Qualitäten von Loewe-Produkten
Das Forschungsinstitut Fraunhofer IDTM untersucht im Auftrag von Loewe die Audioeigenschaften der TV-Geräte und Heimkinosysteme des Herstellers. Loewe will die so erworbenen Daten nutzen, um in Zukunft eine noch bessere Audiowiedergabe zu erreichen.
Bundesliga bei Bild: Springer nennt erstmals Abo-Zahlen
Axel Springer hat erstmals Zahlen zu Bundesliga bei Bild bekannt gegeben. Nach gut sechs Monaten seit dem Start sind derzeit mehr als 50 000 Menschen bereit, für das Fußball-Angebot des Verlags zu zahlen.