Napster: Kinder-App für neue Zielgruppe
Die Streaminganbieter haben es bei Filmen und Serien vorgemacht, nun ziehen die Musik-Streamingdienste mit eigenen Angeboten für Kinder nach. Napster stellt jetzt für die Jüngsten "Bibi und Tina", "Benjamin Blümchen" und Co. über eine App zum Abruf bereit.
LG mit neuem Betriebssystem für Smart-TVs
Nicht nur neue TV-Geräte will der Elektronik-Hersteller LG auf der CES, der Fachmesse für Unterhaltungselektronik, im Januar präsentieren. Auch eine neue Version seines Betriebssystems für Smart-TVs kündigte er an.
ProSiebenSat.1 will mit MyVideo neue Wege gehen
Nicht nur mit neuem TV-Sendern will die ProSiebenSat.1-Gruppe in diesem Jahr daherkommen, auch mit den Videoportalen will man sich stärker aufstellen, darunter auch mit der Onlineplattform MyVideo.
Digitalwirtschaft fordert mehr Impulse in Digitalpolitik
Ab Dienstag tagt das Bundeskabinett zwei Tage lang zur "Digitalen Agenda". Im Vorfeld richtet die Digitalwirtschaft einen Appell an Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Minister, weitere Impulse in der Digitalpolitik zu schaffen.
10 Jahre Garantie: Samsung-TV setzt auf Langlebigkeit
Bei seiner neuen Display-Technologie will Samsung ein Problem in der Haltbarkeit von Bildschirmen gelöst haben. Eine zehnjährige Garantie soll das Versprechen unterstreichen.
Sky Q jetzt mit Split Screen
Ein neues Update für die Set-Top-Box Sky Q gibt Sportfans jetzt die Möglichkeit zwei Livestreams auf einmal anzuschauen. Außerdem können auch Video-Clips über Split Screen abgespielt werden.
Fuba bringt neuen HDTV-Satellitenreceiver ODS 250 heraus
Das Münsteraner Unternehmen Fuba bringt mit dem ODS 250 eine neue Generation Satelliten-Receiver an den Start und löst damit das Vorgängermodell ODS 200 ab.
Nintendo Switch verzichtet auf Streamingdienste
Im Wettbewerb mit der Konsolen-Konkurrenz geht Nintendo schon immer eigene und auch eigenwillige Wege. Dies wird auch bei der kommenden Konsole Switch nicht anders werden. Das japanische Unternehmen wird zumindest zum Start auf Netflix und Co. verzichten.
Cyberattacken: Erneute Warnung an Parteien durch BSI
Neben Fake News stellen regelmäßige Cyberattacken die größte Bedrohung für die Parteien nicht nur im Wahlkampf dar. Deshalb ruft der Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Politik zu besserem Schutz auf.
Stromausfall sorgt für langsames Internet
Mehrere Stromausfälle in einem Frankfurter Rechenzentrum haben in der Nacht zum Dienstag den wichtigen Netzknoten DE-CIX lahmgelegt und damit das Internet in Deutschland spürbar gedrosselt.