Kleiner Chinese mit Enigma2
Keine Frage, die allermeisten Digitalreceiver kommen heute schon trotz vertrauter Markennamen aus Fernost - also vor allem China und Korea. Beim Zgemma-Star H2 ist die Lage aber dennoch etwas anders, denn das Gerät ist derzeit nur in China erhältlich.
Studie: Verbraucher bei Onlinehandel um Privatsphäre besorgt
Viele Verbraucher in Deutschland sorgen sich einer Untersuchung zufolge beim Einkaufen im Internet um ihre Privatsphäre und sehen den Einsatz digitaler Assistenten skeptisch.
„Meteosat 13“: Start von „MTG-S1“ wird live übertragen
Für die dritte Generation der Meteosat-Wetterbeobachtungssatelliten wurden die Instrumente auf jeweils zwei Satelliten verteilt. Nach "MTG-I1" soll nun der zugehörige "MTG-S1" folgen.
Motorvision TV jetzt auch bei Zattoo
Motorvision TV wird bei Zatto ab sofort in zwei HD-Paketen angeboten. Die Vereinbarung ist Teil eines groß angelegten Expansions-Plans, der bereits seit einiger Zeit bei Motorvision Group verfolgt wird.
Steve Jobs wollte offenbar nie einen Apple-Fernseher
Wollte Apple-Gründer Steve Jobs nie einen eigenen Fernseher entwickeln. Ein aktuelles Buch, das über das Innenleben des US-Konzerns berichtet, behauptet genau das. Spekulationen rund um einen angeblich geplanten Apple-Fernseher stützen sich seit Jahren auf Aussagen von Jobs, wonach dieser ein eigenes TV-Gerät plane.
Raumfahrt aktuell: Mars-Akustik und Tom-Cruise-Dreh auf der ISS
Forscher haben die Akustik auf dem Mars analysiert. Eine Studie gibt die Entdeckung eines Sterns bekannt, der bereits 900 Millionen Jahre nach dem "Big Bang" existierte. Mit der ersten "Axiom"-Mission sollen regelmäßige Weltraumtourismus-Flüge zur ISS beginnen.
Chip für Beleuchtungssteuerung soll Energieeffizienz steigern
Genf - Der Baustein ist für eine breite Palette von optischen Feedback- und Sensor-Applikationen vorgesehen, von Mobiltelefonen über Notebook-PCs bis hin zu LCD-Fernsehgeräten.
Motorvision TV schraubt an Reichweite
Bisher gibt es den englischsprachigen Autosender Motorvision TV nur über die Pay-TV-Plattform Sky zu empfangen. Nun baut das englischsprachige Programm seine Reichweite aus und setzt dabei auf Video-on-Demand.
Festplatten: Fix eingebaut?
Leipzig - Klingt eher kompliziert denn einfach: Festplatte gekauft und in den Personal Video Recorder eingebaut.
Luca-App bald populärer als Corona-Warn-App
Die Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist auf dem Weg, bei den Download-Zahlen die offizielle Corona-Warn-App zu überholen. Trotzdem steht die App unter ständigem Beschuss. Aktuelle Zahlen der Luca-Macher sollen nun die Relevanz beweisen.