Mit Wahlkampfarena: Gamescom wird politisch
Die Computer- und Videospielemessse Gamescom in Köln öffnet erstmals in diesem Jahr eine Wahlkampfarena - und führende Politiker haben zugesagt.
Snapchat erinnert Nutzer an Bundestagswahl
Von heute an wird in Deutschland ein neuer Snapchat-Filter aktiviert. Damit kann der Nutzer andere dazu motivieren, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben.
Twitter testet doppelt so lange Tweets
Twitter rüttelt an den eigenen Grundfesten: Tweets könnten bald bis zu 280 statt 140 Zeichen haben. Der Kurznachrichtendienst zeigt sich überzeugt, dass das eine gute Idee ist. Die erste Reaktion der Nutzer fiel ziemlich gemischt aus.
Vimeo Live: Vimeo schlägt mit Livestream-Kauf neue Wege ein
Das Video-Portal Vimeo übernimmt den Video-Dienstleister Livestream. Es soll eine neue Streaming-Plattform entstehen: Vimeo Live.
ZDF-Intendant ist offen für Kooperationen mit Netflix & Co.
Das ZDF lag auch 2017 unter den TV-Sendern in Deutschland vorn. Der Sender steht trotzdem unter Spardruck. Intendant Thomas Bellut beschreibt den Umgang mit der Streamin-Konkurrenz.
100 Tage ARD Audiothek
Seit 100 Tagen gibt es die Audiothek. Zeit, Bilanz zu ziehen. Die ARD zeigt sich zufrieden: Das Drei-Monatsziel überstieg der Dienst um mehr als das Sechsfache - es war aber auch defensiv gewählt.
Facebook testet Gesichtserkennung in Europa
Die Funktion ist neu in der Europa, aber nicht unumstritten. Die Nutzer haben aber wegen der kommenden EU-Datenschutzverordnung dieserorts mit zu reden.
Netflix zeigt ersten „House of Cards“-Trailer ohne Kevin Spacey
Der Streamingdienst Netflix hat den ersten Trailer der finalen Staffel der Polit-Serie "House of Cards" veröffentlicht. Die Hauptrolle spielt Robin Wright (51).
Facebook: Potenziell 310 000 Deutsche vom Datenskandal betroffen
Facebook nennt erstmals eine konkrete Zahl möglicherweise betroffener Nutzer im Datenskandal um Cambridge Analytica. Es könnten bis zu 87 Millionen sein - mehr als bisher bekannt. Und es gibt erstmals auch eine Zahl zu Deutschland.
Festival der YouTuber abgesagt
Die Videodays in Berlin und Köln fallen in diesem Jahr aus. Der Veranstalter hat Europas größtes Festival der YouTuber aus Kostengründen abgesagt.