Tolle Gewinne verspricht der HD+TV- Adventskalender
Leipzig - Als Dankeschön für unsere treuen HD+TV-Leser hat sich das Team vom Auerbach Verlag dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Ultra HD Blu-ray: Standards final festgelegt
Bisher fehlte es im Ultra-HD-Bereich vor allem an Quellen. Nun wurde endlich der Standard für die UHD Blu-ray Disc festgelegt und damit ein wichtiger Schritt für 4K-Filme in Richtung Massenmarkt unternommen.
Google warnt vor Hackern
Wer ein Google-Konto nutzt, dem wird derzeit womöglich eine Meldung angezeigt, in der ausdrücklich vor Hackern gewarnt wird. Was es damit auf sich hat, hat Google mittlerweile erläutert.
Google: Letzte Quadrooter-Lücken geschlossen
Einen Monat nach Bekanntwerden hat Google die letzten beiden Quadrooter-Sicherheitslücken geschloßen. Die Lücken ermöglichten den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen und gefährdeten Millionen von Android-Geräten.
Surroundklang aus einer Box – wie geht das?
Leipzig - HD+TV prüfte vier Systeme, die Rundumklang aus nur einer Box versprechen.
Internetnutzer trauen vor allem Regierungs-Websites
Berlin - Internetnutzer bringen verschiedenen Informationsquellen im Internet ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Vertrauen entgegen. Die deutschen Internetnutzer vertrauen vor allem den Informationen, die von der Regierung zur Verfügung gestellt werden.
DF-Webserver am Mittwoch Vormittag kurz offline
Leipzig - Aufgrund von Änderungen an der Stromzuführung sind die Webserver des Auerbach Verlages am Mittwoch Vormittag für einige Minuten offline.
DSL und LTE kombiniert: Telekom startet Hybrid-Tarife
Ab sofort können Kunden bei der Deutsche Telekom die lange angekündigten Hybrid-Tarife buchen. Diese Breitbandanschlüsse basieren auf einem Versorgungsmix aus DSL und LTE.
Samsung bringt 80-Zoll Plasma-TV
Seoul - Samsung Electronics will noch in diesem Jahr einen 80-Zoll Plasma-Fernseher in die Läden bringen.
Zeitenwende für Datenschutz – Was bedeuten die neuen EU-Regeln?
Fast zehn Jahre hat es gedauert, bis in Europa neue Regeln für den Datenschutz kommen. Der Zeitpunkt rund um den Facebook-Datenskandal könnte nicht besser sein. Aber was ändert sich wirklich?