myTVLink: Online-Videoaufzeichnung mit Bong.TV
Das kostenlose Online-Videoportal myTVLink bietet seinen Kunden neuerdings die Möglichkeit, Inhalte mit dem Online-Videorekorder Bong.TV aufzuzeichnen und anschließend auf Fernseher und iPad anzusehen.
Erster Internetsender auf Zattoo
Ab sofort ist der Games- und Entertainment-Sender Rocket Beans TV bei Zattoo im Programm. Mit dem Internetkanal für Nerd-Kultur hat Zattoo nun seinen ersten Internetsender im Angebot.
Sender-Datenbank: Update März 2005
Ab sofort steht Ihnen das neueste Update unserer Sender-Datenbank mediasites zur Verfügung.
Erster HD-DVD-Player von Onkyo ab Herbst
Osaka - Onkyo will erstmals einen Player für HD DVDs anbieten. Das Modell DV-HD805 soll ab Herbst dieses Jahres erhältlich sein.
WM-Halbfinale holt auch neuen Twitter-Rekord
Das WM-Halbfinale zwischen Deutschland und Brasilien hat nicht nur im TV neue Rekorde aufgestellt, sondern auch bei Twitter. Mit über 35 Millionen Tweets ist die deutsche WM-Sensation das meistkommentierte Sportereignis in der Geschichte des Kurznachrichtendienstes.
ZDF kündigt Relaunch der Mediathek an
Hochzeit beim ZDF: Die Mediathek und der Onlineauftritt der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt werden eins. Dabei wird bei dem Relaunch der Mediathek nicht nur bei der Optik nachgebessert.
HDMI-Produkte erhalten neue Logos
Sunnyvale, Kalifornien - Die Organisation für die HDMI-Lizenzvergabe, HDMI Licensing LLC, hat neue Etiketten für HDMI-Kabel vorgestellt, die mit der Veröffentlichung des neuen Standards 1.4 eingeführt werden.
[HDTV 3/13] Herstellerangaben entschlüsselt
Blicken Sie eigentlich noch durch, wenn Sie einen Flachbildfernseher kaufen? HDTV hat sich des Themas der Hertzangaben angenommen und die kryptischen Umschreibungen entschlüsselt.
Telekommunikationsbranche wächst dreidimensional
Hamburg - 3-D-Brillen als Ergänzung zum Handy-Display. So verspricht sich die Telekommunikationsbranche signifikante Wachstumsimpulse. Die Technik soll vor allem das Geschäft mit Mobile TV und Handy-Spielen massiv vorantreiben.
Vodafone: Hausverbot für illegales Filmportal „Kinox.to“
"Kinox.to" ist Abkömmling des Schlagzeilen schlagenden, illegalen und seit 2011 geschlossenen Filmportals Kino.to. Gegen die Nachfolger wurde nun ein weiterer juristischer Schlag errungen.