Russischer Raumfrachter verloren im All
Der russische Raumfrachter "Progress M-27M" ist auf seinem Weg zur Raumstation ISS vom Kurs abgekommen. Geladen hat der Frachter unter anderem Treibstoff, Sauerstoff, Nahrungsvorräte und ein "Siegesbanner" für die Kosmonauten.
IT-Sicherheit: Bedeutung für Unternehmen und optimale Schutzmaßnahmen
Wird ein großes Unternehmen Ziel eines Hacker-Angriffs, geht das durch alle Medien. Wie schützen sich die kleineren Firmen?
Googles Software, die wie ein Mensch klingt, jetzt auch in Europa
Google setzt seine sprechende Software Duplex, die am Telefon kaum von einem Menschen zu unterscheiden ist, erstmals in Europa ein.
[DF 12/11] Neue Smartcard-Generation bei Kabel Deutschland
Mitte August verwirrte der Anbieter Technotrend Görler aus München mit einer ominösen Pressemitteilung. Darin wurde auf ein bevorstehendes Update hingewiesen, das die Kabelreceiver C832 für Kabel Deutschland und C834 für Unitymedia fit für die neuen HD-Kanäle machen soll.
Apple: Neue iPads bereits drei Millionen mal verkauft
Der Start des iPad Mini lief für Apple wie gewohnt blendend. Bereits am ersten Wochenende sind das neue Mini und die vierte Generation des großen Bruders zusammen drei Millionen mal über die Ladentheke gewandert.
Studie: Immer mehr Hass im Netz
Eine Studie, für die 1008 private Internetnutzer im Alter ab 14 Jahren zwischen dem 1. bis 8. Juni 2018 befragt wurden, zeigt: Hetze und Hass breiten sich im Internet weiter aus.
Philips 65OLED959 mit Ambilight Plus im Test: Der Showmaster unter den Flachbild-TVs (DF-Tech)
Der neue Philips OLED959 mit Dolby-Atmos-Sound und Ambilight Plus. Kommt hier der beste Fernseher des Jahres?
Marmitek sendet drahtlos AV-Signale
Eindhoven - Nachdem Marmitek im vergangenen Jahr als Erster "drahtloses HDMI" vorgestellt hat, bringt der Hersteller nun eine Variante für Geräte ohne HDMI-Anschluss auf den Markt.
Radio Bremen: Kommission benennt Favorit für Intendaten-Wahl
Die vom Rundfunkrat von Radio Bremen eingesetzte Findungskommission hat ihren Favoriten für die anstehende Intendantenwahl bekannt gegeben. Die besten Chancen auf den Chefsessel hat dabei Yvette Gerner.
Erste Einblicke in Corona-App bald möglich
Die Entwickler der Corona-Warn-App des Bundes legen ihre Karten offen. Auf der Plattform Github kann man sehen, wie die für Mitte Juni geplante App funktionieren soll.