[DF TV] Sharp zeigt Ultra-HDTV mit 33 Millionen Pixeln
Eine echte Weltpremiere feiert der japanische Hersteller Sharp auf der IFA. Zu sehen ist ein 8K4K-Display mit einer gewaltigen Auflösung von 33 Millionen Pixeln. DIGITAL FERNSEHEN TV hat sich die neue Technik im Detail erklären lassen.
Studie: Web-TV zunehmend beliebter – Umbruch bei Zugriffen
Die Zahl der Web-TV-Angebote ist im vergangenen Jahr um 11 Prozent gestiegen. Die Dienste machen zudem einen strukturellen Umbrauch durch. Das hat der aktuelle Web-TV-Monitor im Auftrag der bayerischen Medienhüter ergeben.
Marktforscher: Rekordabsatz des iPad beflügelt Tablet-Geschäft
Erst kommt das iPad - und dann lange nichts. Bei den Tablet-Computern ist das Apple-Gerät trotz zahlreicher Konkurrenten immer noch das Maß aller Dinge, wie aktuelle Zahlen bestätigen. Doch der Wettbewerb könnte sich bald aufheizen.
Metz-Fernseher erlauben künftig Sky-Empfang per CI-Plus-Modul
Die aktuellen Metz-LCD-TV-Geräte mit integrierter CI-Plus-Schnittstelle sind ab sofort in der Lage, das Pay-TV-Programm von Sky zu entschlüsseln. Der TV-Hersteller und der Bezahlanbieter haben eine dahingehende Vereinbarung getroffen.
NEC: Mobile Projektoren mit Autofokus
München - Mit den Modellen NP64 und NP43 bringt NEC Display Solutions zwei neue mobile Projektoren auf den Markt, die vielseitig einsetzbar sein sollen.
Autobahn App 2.0 kommt Anfang 2022
Die Autobahngesellschaft des Bundes plant im ersten Quartal 2022 eine Weiterentwicklung der Autobahn App.
Satelco präsentiert Multimedia-Produkte
Auf der Anga Cable zu sehen sind neben dem Satelco-Easy Watch-Mobilset, einem DVB-T- Receiver mit einer leicht am Display zu befestigende Klemmantenne mit integriertem Verstärker, auch die neuen Easy Watch-PCI-Steckkarten für DVB (Digital Video Broadcasting).
Youtube ermöglicht HDTV-Filme mit 1 080p
Wien - Nutzer des Videoportals Youtube können ab der kommenden Woche auch HDTV-Filme mit 1 080p (1 920 x 1 080 Bildpunkten) auf der Webseite hochladen.
Astro Strobel: Neue optische Übertragungskomponenten
Bergisch-Gladbach - Der Spezialist für digitale Empfangssysteme, Astro Strobel, stellt neue Sender und Rückwegeempfänger vor.
Studie: Deutschlands Schulen kein Ort für Smartphones?
Hat sich der Unterrichtsalltag seit dem 20. Jahrhundert überhaupt verändert? Smartphones sind verboten und auch Lehrer greifen lieber auf veraltete Technik zurück, wie eine Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt.