Facebook: Vom Bildschirm in den Live-Stream
Facebook erweitert erneut seine Palette an Optionen. Ähnlich der Plattform Twitch werden ab sofort Videos live vom Desktop auf die Pinnwand übertragen.
Realität stellt Facebooks große Visionen auf die Probe
Mark Zuckerberg ist auf einer Mission, die Welt zu vernetzen. Doch wenn man Milliarden Menschen die Möglichkeit gibt, alles jederzeit mit allen zu teilen, landen auch Gewalt und Verbrechen im Netz. Wie bereit ist Facebook für die Schattenseite seines Erfolgs?
Dazn zeigt internationale WM-Quali-Spiele
Während sich die deutsche Nationalmannschaft gegen Fußballzwerg San Marino beweisen muss, stehen zahlreiche weitere Quali-Spiele zur WM 2018 an. Dazn zeigt davon am Wochenende gleich mehrere.
Foxconn baut Werk in den USA – aber nicht für Apple
Der Apple-Auftragsfertiger Foxconn baut ein Werk in den USA. Allerdings für sich selbst: Dort sollen Display-Panels für TV-Geräte hergestellt werden. Präsident Trumps Ankündigung von drei Apple-Fabriken steht weiter im Raum.
Chef von Cambridge Analytica prahlte mit Erpressungsversuchen
Die umstrittene Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica gerät weiter unter Druck, nachdem ihr Chef vor versteckter Kamera mit Erpressungsversuchen von Wahlkandidaten geprahlt haben soll.
Speicherte Cambridge Analytica illegale Facebook-Daten bis 2017?
Es ist DER Skandal im Zusammenhang mit der US-Präsidentschaftswahl: Cambridge Analytica wertete millionenfach Facebook-Daten aus, um Wähler zu beeinflussen. Offensichtlich speicherte die Datenanalysefirma die Daten länger als gedacht.
Leistungsschutz: Verleger fordern von Regierung klare Position
Das Leistungsschutzrecht bleibt umstritten. Die Verleger verlangen, dass die Bundesregierung nicht über Abstriche nachdenkt. Die Bundesjustizministerin sieht noch Gesprächsbedarf.
Samsung bringt erstes Smartphone mit 5G-Mobilfunkchip
Der südkoreanische Technologieriese Samsung hat das weltweit erste verfügbare Smartphone mit eingebautem 5G-Mobilfunkchip für die neuen Hochgeschwindigkeitsnetze auf den Markt gebracht.
5G-Auktion spült mehr Geld in die Staatskasse als gedacht
Die Versteigerung von 5G-Mobilfunkfrequenzen hat eine weitere Milliardenmarke durchbrochen - damit wird sie mehr Geld einbringen als zu Beginn angenommen.
Wikileaks-Gründer Assange festgenommen – Auslieferung an USA?
Fast sieben Jahre lebte Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Nun hat man ihn vor die Tür gesetzt - und die britische Polizei umgehend zugegriffen.