Der Umwelt zuliebe: Elektroschrott ordnungsgemäß entsorgen
Dass Elektroschrott Sondermüll ist, der nicht in den Hausmüll gehört, weiß jedes Kind. Doch wohin mit ausgemusterten Computern, Fernsehgeräten, Tastaturen und Handys?
Innodevice zur IFA auch in Deutschland eingeführt
Der international bekannte Brand Innodevice von Innodesign, dessen Audio-Produkte eine Reihe von Auszeichnungen erhielten, wird nun auch in Deutschland aktiv.
UPC Austria plant eigenes Video-on-Demand-Portal
Für das kommende Jahr plant UPC Austria einen eigenen Netflix-Konkurrent. Der Kabelnetzbetreiber will, ähnlich seiner Schweizer Schwester, einen eigenen Video-on-Demand-Service aufbauen - oder sich gleich den namhaften Streamingservice ins Boot holen.
Discovery: Reichweiten-Ausbau für Free-TV-Sender
Das Medienunternehmen Discovery macht DMAX und TLC einem größeren Publikum zugänglich. So sind die beiden Free-TV-Sender demnächst auf Amazon Fire TV verfügbar. Die mobilen Sender-Apps stehen auf mobilen Endgeräten von Amazon schon jetzt zur Verfügung.
Nach Windows 10: Office 2016 auch für Windows verfügbar
Mit der Veröffentlichung von Windows 10 wollte Microsoft einen Neustart wagen - und dazu gehört auch das neue Office 2016. Ab Dienstag steht die Büro-Software nun auch für Windows-Nutzer bereit.
Gaming-Special: So Spiele-tauglich sind aktuelle TVs
Wann ist ein Fernseher optimal für Videospiele geeignet? Sind Ultra-HD-Fernseher die perfekten Spielpartner für Hochleistungscomputer, die Spiele in 4K-UHD-Auflösung berechnen können? Unser Gaming-Special liefert die Antworten!
DF-Umfrage: Kaum jemand will das 6s und 6s Plus von Apple
Am ersten Wochenende erzielte Apple mit den neuen iPhones 6s und 6s Plus gleich neue Verkaufsrekorde. Doch die DF-Leser erteilen dem jüngsten iPhone eine deutliche Absage: Am Kauf der neusten Smartphones des Apfelkonzerns ist nur eine Minderheit interessiert.
Fußball, Flüchtlinge, Wahl: ORF-Mediathek mit Rekordabrufen
Flüchtlingsthematik, Wahlberichterstattung und Österreichs Fußball-EM-Qualifikationsspiele bescherten der ORF-Mediathek "TVthek" und den ORF.at-Sites im September eine Rekordzahl an Videoabrufen.
Nintendo baut Smartphone-Engagement aus
Lange hatte sich Nintendo vor dem Sprung aufs Smartphone gesträubt, im Frühjahr schwenkte der Konzern dann doch um und baut sein Engagement nun noch weiter aus.
Online-Spiele in Deutschland: Ein wachsender Markt
Was früher noch allein oder im Freundeskreis stattfand, ist heute global: Computer- und Videospiele, die über das Internet mit Millionen gleichgesinnten gezockt werden können. Auch in Deutschland haben Online-Games viele Anhänger - und der Markt verspricht noch mehr.