Störerhaftung: Regierung will WLAN-Gesetz anpassen
Fast ein Jahr ist das sogenannte WLAN-Gesetz zum Schutz von Hotspot-Anbietern in Kraft. Nun will das Wirtschaftsministerium beim Gesetz nachbessern, auch um die Verbreitung von WLAN in Deutschland zu fördern.
Geplantes Gesetz gegen Hatespeech greift Richtern zu kurz
Die Zahl der Kritiker am geplanten Gesetz gegen Hass im Internet wächst weiter. Für den Deutschen Richterbund greift der Entwurf von Bundesjustizminister Heiko Maas zu kurz. Gefordert wird nicht nur das Löschen von Kommentaren sondern auch eine strafrechtliche Verfolgung der Verfasser.
Britische Innenministerin fordert Zugang zu Whatsapp
Die britische Innenministerin Amber Rudd hat der Diskussion um verschlüsselte Nachrichten neuen Schwung gegeben. Sie fordert Zugang zu Messengern für staatliche Sicherheitsbehörden.
Cyber-Armee der Bundeswehr nimmt Kampf gegen IT-Bedrohung auf
Der Krieg der Zukunft wird nicht nur mit Waffen zu Land, Wasser und Luft geführt. Um für die Herausforderung durch Cyber-Angriffe gewappnet zu sein, wurde mit der Cyber-Armee eine neue Teilstreitkraft der Bundeswehr geschaffen.
Telekom: Glasfaserausbau in 20 Gewerbegebieten
Die Deutsche Telekom sorgt für hohe Geschwindigkeiten in den Gewerbegebieten von vorerst 14 Kommunen, weitere werden folgen. Dadurch sollen bereits zum Jahresbeginn rund 5.000 Betriebe mit Internetverbindungen mit bis zu 1 GBit/s ausgestattet werden.
Hackerkongress: Vom Lötkolben zur Big-Data-Kritik
Der kritische Blick auf die digitale Gesellschaft beginnt mit Auseinanderbauen und Zusammenlöten. Auf dem Chaos Communication Congress in Leipzig treffen düstere Zukunftsszenarien auf eine bunt blinkende Gegenwelt.
Zuckerberg gesteht auch im Europaparlament Fehler ein
Facebook-Chef Mark Zuckerberg wiederholt im Europaparlament die Entschuldigungsworte aus seinen Auftritten im US-Kongress.
Zukunft des Fernsehens mit intelligenten Streaming-Technologien und ihren Auswirkungen auf die Medienlandschaft
Streaming hat sich längst als fester Bestandteil des Medienalltags etabliert. Doch die aktuellen Entwicklungen gehen weit über das einfache Bereitstellen von Inhalten hinaus.
Erfolg für MHP bei „Verstehen Sie Spaß?“
Am 01. November war es soweit: Das interaktive Spiel zu "Verstehen Sie Spaß?" startete erstmals auf Basis von MHP, der Multimedia Home Platform.
Fast bringt neue Generation der TV-Server heraus
München - Die Fast TV Server AG zeigt auf der CeBIT´04 zusammen mit NEC in der Halle 2, Stand B10, die nächste TV-Server Generation, die "Second Edition".