SCM-Technologie in 16 Millionen digitalen Set-Top-Boxen
SCM Microsystems setzt mehr CI-Controller-Chips als im Vorjahr ab.
Titan OS nimmt neun FAST Channels von A+E Global auf
Mit der Partnerschaft erweitert sich das Premium-Inhaltsangebot vom Betriebssystem Titan OS, das auch auf in Deutschland erhältlichen Fernsehern installiert ist.
Technisat und Technotrend entwickeln MHP-Box
Der Receiverhersteller Technisat und das Entwicklungsunternehmen Technotrend wollen gemeinsam digitale MHP-fähige Receiver entwickeln.
17 Millionen Abrufe: Fußball-WM auch als Livestream gefragt
Neben den Übertragungen im TV bieten ARD und ZDF die Spiele der Fußball-WM auch als Livestream im Internet an. Der Bedarf dafür scheint groß, so wurde allein der ZDF-Stream bisher knapp 17 Millionen Mal abgerufen.
Telekom: VDSL-Netz in acht Städten startklar
Düsseldorf - Das neue Hochgeschwindigkeitsglasfasernetz der Deutschen Telekom ist in Düsseldorf, Frankfurt, Fürth, Köln, Leipzig, Nürnberg, Offenbach und Stuttgart kurz vor dem Start.
Finanzminister wirft Amazon Zerstörung des US-Einzelhandels vor
US-Finanzminister Steven Mnuchin ist der Kragen geplatzt. Er hat den weltgrößten Online-Händler Amazon mit scharfen Worten kritisiert.
ICQ ist zurück
ICQ galt Anfang der 2000er Jahre als Standarddienst, wenn es um das Versenden von Nachrichten ging. Ein russischer Internetkonzern bringt den Messenger nun in neuer Gestalt zurück auf den Markt.
Datenschutz: USA wollen Anbietern Browser-Zugriff ermöglichen
Rückschlag für den Datenschutz: US-Senat und Abgeordnetenhaus kippten ein Verbot der Telekom-Aufsicht FCC. Damit können amerikanische Internet-Anbieter künftig ohne Zustimmung der User Daten nutzen und weiterverkaufen.
Schwaiger erweitert sein Kopfhörer-Segment
Mit den Kopfhörer-Serien KH600BT, KH500 und KH400 erweitert Schwaiger sein Sortiment im Audio-Bereich. Punkten möchte der Hersteller dabei vor allem mit vielfältiger Einsatzfähigkeit und hochwertiger Verarbeitung.
Musik-Streaming erobert Massenmarkt – Die Branche verändert sich
Musik-Streaming aus dem Internet erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit und entwickelt sich vom Nischenprodukt zur massenkompatiblen Musiklösung. Neue Anbieter wie Spotify wollen den Markt erobern und der Konkurrenzkampf soll zulegen. Für den Kunden bedeutet das geringere Preise.