Smart holt Golfprogramm auf sein „Smartportal“
Das Schwarzwälder Digitalunternehmen Smart Electronic integriert in Zusammenarbeit mit golfdigital.tv ein 24 Stunden Golf-Programm und Trainingsvideos auf seinen Set-Top-Boxen.
Wisi mit neuem Modul für Kopfstellensystem
Niefern Die Wisi Communications GmbH hat ihr Kopfstellenkonzept Wisi Topline erweitert: Jüngstes Mitglied der erfolgreichen Topline Familie ist der Dual-Transmodulator OV 75M mit integriertem Re-Multiplexer zur Einspeisung von zwei TV-Signalen.
SWR will stillgelegte „Newszone“-App reaktivieren
Die Nachrichten-App "Newszone" vom SWR ist seit Längerem stillgelegt. Das soll sich trotz eines Streits mit Verlegern ändern.
Studie: Amazon Prime im 3. Quartal klar vorn
Der Zuschauermarkt für kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote wie Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome oder Sky Ticket wächst in Deutschland kontinuierlich. Ein Anbieter ist dabei klar vorne.
Startet „Starship“ heute zum fünften Teststart?
Mit einer Gesamthöhe von 120 Metern ist das "Starship" von Elon Musk größer als die Freiheitsstatue. Jetzt soll der fünfte Test stattfinden.
Antenne für Projekt Icarus soll an ISS-Hülle montiert werden
Nach 16 Jahren Vorbereitung tritt das deutsch-russische Icarus-Projekt in die entscheidende Phase.
iPhone 5C – Foto befeuert Gerüchte um neue iPhone-Modelle
Das Erscheinen des iPhone 5S gilt bereits als so gut wie sicher. Über eine günstigere Version des Smartphones von Apple wird bereits auch seit längerem spekuliert. Ein Foto heizt die Gerüchte nun weiter an.
RBB erst 2017 vollständig HD-fähig
Der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) geht am 5. Dezember mit seinem hochauflösenden Ableger RBB HD auf Sendung. Natives HD-Material wird auf dem Sender jedoch zunächst selten zu sehen sein, denn vollständig HD-fähig ist man beim RBB laut Betriebsdirektor Nawid Goudarzi erst 2017.
Twitter sperrt verdächtige Accounts – Trump-Anhänger empört
Twitter steht zusammen mit Facebook im Zentrum der Ermittlungen der US-Justiz zu einer möglichen Manipulation der US-Präsidentschaftswahl durch russische Internet-Trolle. Nun räumt der Kurznachrichtendienst offenbar vor der eigenen Haustür auf.
Yun!Q: Neuer Free-TV-Sender darf starten
Mit Yun!Q bereitet derzeit ein neuer Free-TV-Sender seinen Start vor, der die Zuschauer mit seinem Programm "zum linearen Fernsehen zurück holen" will. Die erste Hürde hat Yun!Q nun genommen.