Online-Banking: Forscher knacken photoTAN-Verfahren
Augen auf beim Online-Banking: Sicherheitsforschern ist es nun gelungen das photoTAN-Verfahren zu knacken, das beim Online-Banking verwendet wird. Das soll sowohl bei Android- als auch bei iOS-Geräten möglich sein.
Eigenproduktionen verhelfen Netflix zum Wachstum
Die Strategie von Netflix, mehr auf Eigenproduktionen zu setzen, ging auf. Serien wie "Stranger Things" verhalfen dem US-Streaming-Dienst nun zu einem Anstieg seiner Nutzerzahler.
Neue Geräte-Generation bei Octagon
Mit den Geräten SF128 und SF138 hat Octagon gleich zwei neue Linux-Boxen mit dem HEVC-Komprimierungsstandard im Portfolio.
Bezahltes Musik-Streaming im Kampf gegen illegale Downloads
Eine Marktforschungsstudie des IFPI ergab wenig Überraschendes und zugleich Erstaunliches: Musik-Streaming gewinnt an Beliebtheit - vor allem bei den Konsumenten unter 25 Jahren. Und es sagt illegalen Downloads den Kampf an.
China schickt Astronauten auf bisher längste Mission
Das Raumfahrtprogramm Chinas ist sehr ehrgeizig. Nun wurden zwei Astronauten zum bisher längsten Aufenthalt in der Geschichte des Landes ins All geschickt. Den Tests im Raumlabor "Tiangong 2" soll bald der Start einer Raumstation folgen.
„Game of Silence“: Premiere bei Amazon
Schweigen bei Amazon Prime Video: Der Streamingdienst zeigt exklusiv die neue Dramaserie "Game of Silence" in Deutschland und Österreich in deutscher und englischer Sprachfassung.
Urteil: Facebook-Hetzer geht ins Gefängnis
Immer wieder steht Facebook wegen seines Umgangs mit Hasskommentaren in der Kritik. Nun wurde eine Nutzer des sozialen Netzwerks, der mehrfach gegen Flüchtlinge und Ausländer gehetzt hatte, zu mehreren Jahren Gefängnis verurteilt.
Amazon schickt „Bosch“ in eine vierte Staffel
Der Streaming-Dienst Amazon plant aktuell das nächste Jahr und hat in diesem Zuge der Crime-Serie "Bosch" schon einmal vorzeitig grünes Licht für eine vierte Staffel gegeben.
Amazon Dash Buttons gewinnen an Beliebtheit
Bereits seit Anfang September sind die Amazon Dash Buttons auch in Deutschland erhältlich. Zu Beginn waren diese mit einem großen Aufschrei verbunden. Doch wie sieht es jetzt aus?
BR stellt neue Bayern 2-App vor
Der Bayerische Rundfunk präsentiert seine neueste digitale Produktentwicklung: Die Bayern 2-App. Sie verspricht ein mobiles, individuelles und zeitautonomes Radioerlebnis.