Panasonic: Updates bringen Timeshift und HDR auf UHD-TVs
Das UHD-Line-Up von Panasonic erhält weitere Verbesserungen. Neue Updates bringen eine Timeshift-Funktion für die Modelle ab der CXW684-Serie, während die Geräte ab aktuellen DXM715-Geräte künftig Netflix auch in HDR abbilden können.
Google will Autos mit Android erobern
Neuer Tätigkeitsbereich für Googles mobiles Betriebssystem: Der Internetriese Google will Android zur Basis der Bordcomputer von Fahrzeugen machen.
Störerhaftung: Abschaffung durch Regierung nur Mogelpackung?
Mehr freies WLAN in Deutschland will die Große Koalition ermöglichen und kündigte die Abschaffung der viel diskutierten Störerhaftung an. Kritiker sehen in der Ankündigung jedoch eine Mogelpackung und fordern eine konsequente Abschaffung.
EU: Neben Quote auch Steuer für Netflix, Amazon und Co.
Neben der Quote für die großen Streamingdienste will die EU Netflix, Amazon Instant Video und Co. auch eine Steuer auferlegen, die eine finanzielle Beteiligung an der europäischen Filmwirtschaft erzwingt.
Spotify baut Reichweite via Android TV aus
Die Zahl der potenziellen Spotify-Nutzer steigt weiter an, denn der Musikstreamingdienst wird künftig auch auf Android TV vertreten sein. Dabei können sowohl Free- als auch Premium-Nutzer Spotify die Musik auf dem Fernseher hören.
Datenschutz bei Samsung-Smart-TV: Zweifel an Rechtmäßigkeit
War der Umgang der Samsung-Smart-TVs mit den Nutzerdaten unrechtmäßig? Im Rechtsstreit zwischen der Verbraucherzentrale NRW und dem koreanischen Elektronikkonzern ließen die Richter eine erste Tendenz erkennen.
Nasa plant neue Mond-Mission gemeinsam mit Europa
Das Weltall soll auch für Menschen nicht mehr zu weit sein: Die Nasa plant ab 2021 die bemannte Raumfahrt verstärkt wieder aufzunehmen. Um die Ziele - Mond, Asteroiden, sogar Mars - zu erreichen, wird auch Europa mit ins Boot geholt.
Clouds: Sichere Datenablage oder Datenleck?
Mit Clouds lassen sich die Daten ganz einfach im Internet ablegen, sodass man darauf von überall aus zugreifen kann. Doch welche Gefahren sind mit der Datensicherung im Internet verbunden?
Google kämpft vor Gericht gegen „Recht auf Vergessenwerden“
Das "Recht auf Vergessenwerden" soll den euopäischen Bürgern zu mehr Datensicherheit sorgen. Google jedoch sieht dadurch die Freiheit des Internets gefährdet und geht gegen Forderungen französischer Datenschützer juristisch vor.
EU will Netflix und Amazon Quote vorschreiben
Brüssel will den großen Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Instant Video und Co. vorschreiben, künftig 20 Prozent an europäischen Filmen und Serien anzubieten.