Streaming und Pay-TV bei den Deutschen immer beliebter
Gute Zeiten für Streaming-Dienste und Video-on-Demand-Anbieter: Streaming aus dem Internet steigt weiter in der Gunst der Deutschen. Dies belegt eine aktuelle Umfrage. Ein beachtlicher Teil ist sogar bereit, dafür Geld zu bezahlen.
Harman-CEO Paliwal hält Keynote auf der IFA
Audiophile Ansprache: Harman-CEO Dinesh Paliwal wird am 5. September eine Keynote zum Thema "Smart Audio, das Tor zu neuen Geschäftsbeziehungen" auf der IFA halten.
Wird Roboterentwicklung bald zur Gefahr?
Mittlerweile gibt es gewisse Arten von Robotern im normalen Alltag und Computer können mit vorgegebenen Informationen selbst Entscheidungen treffen - daran ist man inzwischen gewöhnt. Doch wo hört diese Entwicklung auf? Wissenschaftler und Experten warnen nun vor Kampfrobotern, die in der Lage sind, selbstständig zu töten.
Philips präsentiert kindgerechten Bluetooth-Kopfhörer
Die neuen Philips Bluetooth-Kopfhörer SHK4000TL wurden speziell für junge Musikliebhaber entwickelt. Der Kinderkopfhörer soll neben einer hervorragenden Klangqualität durch sein kindgerechtes Tragesystem beeindrucken. Die Lautstärkebegrenzung soll die empfindlichen Gehörgänge der Kinder schützen.
Facebook: Datenschützer gehen gegen Klarnamen-Pflicht vor
Da viele ihren realen Namen nicht preisgeben wollen, melden sich immer mehr Facebook-Nutzer mit einem Pseudonym an. Doch das will das soziale Netzwerk nicht und geht dagegen vor. Nun sagt Datenschützer Johannes Caspar der Klarnamen-Pflicht den Kampf an.
Save.TV: Aktuelle App-Version auch für Android
Der Online-Videorekorder Save.TV bringt die neueste Version seiner App auch auf Android-Mobilgeräte. Alle Neuerungen wie HD-Downloads, eine überarbeitete Nutzeroberfläche sowie die Offline-Nutzung der aufgenommenen Sendungen wurden dabei übernommen.
Ist Google+ am Ende?
Für Youtube-Nutzer ist es sicher die beste Nachricht seit langem: Künftig braucht man für die Veröffentlichung von Videos und Kommentaren keinen Zugang zum sozialen Netzwerk des Internetriesen mehr. Läutet Google damit das Ende von Google+ ein?
Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern
In den meisten Fällen fanden die Sicherheitslücken bei Android keine große Verbreitung oder erforderten überhaupt ein Zutun des Nutzers. Beim neuesten Fall kann der Angreifer allerdings komplett ohne Zutun des Nutzers die volle Kontrolle über das Smartphone übernehmen - und das auch ohne dass der Nutzer es bemerkt. Betroffen sollen circa 950 Millionen User sein.
Nintendo stellt TV-Dienst TVii ein
Nintendo zieht einen Schlussstrich: Gut drei Jahre nach dem Start stampft der japanische Elektronik-Konzern nun seinen TV-Dienst TVii ein. Bis nach Europa hatte es der Dienst gar nicht erst geschafft.
Nasa-Sonde: Weitere Entdeckung auf Pluto
Bisher ging die Nasa davon aus, dass auf dem Zergplaneten Pluto Nebelbildung in über 30 Kilometern Höhe nicht möglich wäre. Die Nasa-Sonde "New Horizons" hat nun das Gegenteil aufgezeigt.