Nasa-Sonde zum Mond gestartet
Zum vorerst letzten Mal schickt die US-Raumfahrtbehörde Nasa einen Flugkörper zum Mond: Die Sonde "Ladee" soll die extrem dünne Atmosphäre des Himmelskörpers untersuchen. Wie es dann mit der Mond-Erforschung der Nasa weitergeht, ist noch völlig unklar.
Standortausbau: ESA macht sich fit für neue Missionen
Die Europäische Weltraumagentur ESA hat in den kommenden Jahren noch einiges vor, darunter eine neue Mars-Mission und den Start von mehreren neuen Satelliten. Um diesen Plan zu stemmen, baut die ESA nun ihr Kontrollzentrum in Darmstadt aus.
Nach Abstürzen: Indien sagt Raketenstart ab
Indiens Raketenprogramm gerät ins Stocken. Nachdem es zum wiederholten Absturz von Trägerraketen gekommen war, wurde nun der nächste Start wegen eines Lecks abgebrochen.
Neue Raumanzüge bestehen Test beim Langzeiteinsatz
Etwa 400 Kilometer über der Erde schrauben zwei Kosmonauten stundenlang an der ISS und strapazieren dabei die noch recht neuen Raumanzüge.
NASA beendet Mission des Kepler-Weltraumteleskops
Für das Kepler-Teleskop ist die Suche nach einer zweiten Erde vorerst beendet. Die NASA hatte bis zuletzt versucht, einen Defekt zu reparieren. Nun musste die Mission nach mehr als vier Jahren beendet werden.
SpaceX soll deutsche Satelliten ins All schießen
Das Bundesverteidigungsministerium will in den nächsten Jahren neue Satelliten für die Aufklärung in den Orbit schicken. Den Transport soll das US-Unternehmen SpaceX durchführen.
Nur sechs Stunden Flug: Raumfrachter dockt an ISS an
Würste im Weltall: Ein unbemannter russischer Transporter mit rund 2,5 Tonnen Nahrungsmitteln, Treibstoff und privater Post hat an der Internationalen Raumstation ISS angedockt.
Mars-Mission: NASA kündigt Curiosity-Nachfolger an
Der Mars-Rover Curiosity bekommt einen Nachfolger. Die NASA hat am Dienstag die nächste Mars-Mission angekündigt. Ab 2020 soll ein neuer Forschungsroboter auf dem Mars arbeiten.
Europäische Raumfahrt: Ariane 6 nimmt Form an
Mit der Ariane 6 will die europäische Raumfahrt in Zukunft Fracht ins All Transportieren. Die Pläne für die neue Rakete werden immer konkreter.
Opportunity: Rover rollt seit zehn Jahren auf dem Mars
Ursprünglich sollte seine Mission nur 92 Tage dauern, doch in dem Mars-Rover Opportunity steckte mehr Durchhaltevermögen. Seit mittlerweile zehn Jahren rollt der Rover nun bereits über den roten Planeten - wenn auch mit ersten Altersschwächen.