Raumfahrt

Esa ClearSpace-1; © esa.int

„ClearSpace-1“: Esa nimmt Kampf gegen Weltraummüll auf

1
Raumfahrttrümmer kreisen um die Erde - Hinterlassenschaften alter Missionen. Experten fürchten, dass der Schrott im Orbit rasch wächst. Die Esa will nun eine Art "Müllwagen" ins All schicken.

ESA will europäische Raumfahrt auf Weltklasse-Niveau

0
Europas Raumfahrt muss nach Ansicht des neuen Generaldirektors der Europäischen Weltraumorganisation ESA den Ehrgeiz zur Weltklasse haben.

Historischer Flug: Mars-Heli Ingenuity erstmals abgehoben

0
Die Mars-Atmosphäre ist weit weniger dicht als die der Erde. Der erste Hubschrauber-Flug auf einem anderen Planeten gestaltete sich deshalb schwierig. Mit Ingenuity schafft die Nasa den Durchbruch.

Nordsee-Raketenplattform rückt näher

2
Eine Raketenplattform in der Nordsee rückt näher. Vier europäische Raketenhersteller unterzeichneten am Montag in Berlin Absichtserklärungen für die Zusammenarbeit mit der German Offshore Spaceport Alliance (GOSA).
Virgin Galactic

Virgin Galactic muss Weltraum-Touristen vertrösten

0
Die Raumfahrtfirma Virgin Galactic schiebt den Start ihrer regulären Flüge für Weltraumtouristen bis zum Schlussquartal 2022 auf.
Jeff Bezos und seine Raumfahrt-Unternehmung "Blue Origin"

„Orbital Reef“: Jeff Bezos plant eigene Raumstation

4
Die Raumfahrtfirma von Amazon-Gründer Jeff Bezos plant eine eigene Station im All.
Jeff Bezos und seine Raumfahrt-Unternehmung "Blue Origin"

Dritter Raumflug von Blue Origin erfolgreich

4
Schon zum dritten Mal hat Amazon-Gründer Jeff Bezos Touristen ins All geschickt. Diesmal waren eine Astronauten-Tochter und ein TV-Moderator unter den Passagieren.
Die Säulen der Schöpfung

James-Webb-Teleskop zeigt Neuaufnahme der „Säulen der Schöpfung“

0
Das Bild "Die Säulen der Schöpfung" zählt zu den berühmtesten astronomischen Aufnahmen. Nach Hubble hat nun auch das neue James-Webb-Teleskop das spektakuläre Motiv aufgenommen.
Erde, Mond, Weltall; © sdecoret - stock.adobe.com

50 Jahre war kein Mensch auf dem Mond – nun rückt Artemis auf

27
50 Jahre, nachdem der letzte Mensch den Mond betreten hat, werden die Pläne zur Rückkehr nun immer konkreter.
Baikonur © Roskosmos

Deutscher Weltraumbahnhof in der Nordsee: Betreiber halten an Startjahr 2023 fest

9
Die Betreiber des in der Nordsee geplanten deutschen Weltraumbahnhofes halten an dem für das kommende Jahr geplanten Beginn fest.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen