Raumfahrt in Gefahr: Weltraum muss entrümpelt werden
Die weltweite Raumfahrt sieht sich einer beständig anwachsenden Bedrohung gegenüber: Weltraumschrott, der mit diversen Satelliten zu kollidieren droht. Um die Gefahr abzuwenden, drängte der Chef für Weltraummüll bei der ESA nun für eine umfassende Aufräumaktion.
Für Milchstraßen-Atlas: ESA greift nach einer Milliarde Sterne
Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA will mit einem neuen Telekop nach einer Milliarde Sternen greifen. Mit Hilfe dieser Messdaten will die ESA in den kommenden Jahren einen Atlas des Himmels erstellen. Dafür geht die Kamera Gaia nun auf Entdeckungstour in der Milchstraße.
Erste private Mondmission aus Deutschland
Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB plant eine private Mondmission. Bereits im Oktober soll ein Satellit starten, der den Mond einmal umkreisen und dabei Nachrichten aussenden, die dies verstorbenen Firmengründers gedenken.
Experimente von Cygnus-Unglück betroffen
Nach dem Unglück des Raumfrachters Cygnus ist die Versorgung der ISS-Crew nicht gefährdet. Einige Experimente wurden dadurch allerdings zurück geworfen, da dafür nötiges Material mit Cygnus hätte kommen sollen.
Feierabend im All: Alexander Gerst kommt nach Hause
Die Weltraum-Mission von Alexander Gerst nähert sich ihrem Ende: Am kommenden Montag wird der Astronaut nach 166 Tagen Einsatz auf der ISS zurück zur Erde fliegen. Dabei erwartet Gerst ein "Höllentripp durch die Atmosphäre", denn die Landung hat es in sich.
Amazon-Chef: Raketen-Test erfolgreich
Amazon-Boss Jeff Bezos kann jubeln. Im Zuge seines privaten Weltraumprojekts gelang nun ein erfolgreicher Raketen-Testflug. Doch bis zur Perfektion wird es noch dauern.
Russische Rakete abgestürzt – ISS-Manöver gescheitert
Eine Woche nach dem Absturz eines unbemannten Raumfrachters erschüttern zwei neue Pannen die geplagte russische Raumfahrt. Immer wieder geht es dabei auch um Motorenprobleme. Experten sehen die stolze Nation in einer tiefen Krisen.
Airbus baut sein Raumfahrtgeschäft um
Konkurrenz belebt das Geschäft: US-Raketen-Anbieter bringt den europäischen Luftfahrtriesen Airbus dazu, neue Wege zu gehen und sein Raketengeschäft umzubauen - mit der Produktion von Kleinsatelliten für einen günstigen Internet-Zugang.
Neue Satelliten dank Ariane-Rakete im All
Zwei neue Satelliten umkreisen künftig die Erde. Eine Ariane-5-Rakete brachte die von Eutelsat und Intelsat stammenden Telekommunikationssatelliten erfolgreich ins All. Diese sollen künftig Afrika und Südamerika versorgen.
Leistungssport im All: Britischer Astronaut kündigt Marathon an
Die Einsamkeit im Weltraum bringt Menschen auf seltsame Gedanken: So will ein britischer Astronaut auf der Internationalen Raumstation (ISS) einen Marathon laufen. Parallel zum London-Marathon im April will der Brite die Strecke auf einem Laufband absolvieren.