Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

ISS-Rückkehrer Peake: „Schwerkraft ist der Horror“

1
Der erste Brite im All ist zurück auf der Erde - und fast so etwas wie ein Popstar. Der Astronaut verlieh von der Raumstation ISS aus einen Brit Award, war aber auch an vielen Experimenten und wissenschaftlichen Arbeiten beteiligt.
Bild: © jim - Fotolia.com

USA testen am Wochenende neues bemanntes Raumschiff

9
In wenigen Stunden schicken die USA einen bemannten Testflug ins All. Mit dem neuen "Crew Dragon" könnte eine über achtjährige Durststrecke enden.
Bild: © jim - Fotolia.com

Von den Nazis zur Nasa: Der deutsche Anteil an der Mondlandung

40
1969 wurde die amerikanische Flagge auf dem Mond gehisst. Der Erfolg der USA gründete auch auf einer Raketentechnologie, die deutsche Forscher um Wernher von Braun entwickelt hatten. Sie diente ursprünglich dem Zweck, Adolf Hitler zum Sieg zu verhelfen.
Bild: © jim - Fotolia.com

„Starlink“: Sternenhimmel bald voller Satelliten?

5
Mit Tausenden Satelliten will die private Raumfahrtfirma SpaceX ein weltumspannendes Internet-Netz erstellen. Die ersten sind bereits im All. Andere Firmen haben ähnliche Pläne. Aber Astronomen sind besorgt: Wird sich der Nachthimmel so für immer verändern?
Bild: © jim - Fotolia.com

Japanische Raumsonde schickt Erkundungsroboter zu Asteroiden

0
Die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" nähert sich dem Ende ihrer spektakulären Mission im Weltall. Ein letztes Mal schickt sie einen kleinen Roboter-Kundschafter zu einem Asteroiden.
Bild: © jim - Fotolia.com

Deutschlands erster Satellit hob vor 50 Jahren ab

0
1969 war das Jahr der Mondlandung. Nur wenige Monate später schrieb auch die deutsche Raumfahrt Geschichte. Eine mit Zufällen und Hochs und Tiefs, wie sie heute wohl kaum noch vorstellbar wäre.
Weltall, Erde; © ipopba - stock.adobe.com

Zukunft der Raumfahrt: Wohin wollen Deutschland und Europa?

0
Wieder zum Mond fliegen, einen deutschen Weltraumbahnhof bauen, über zigtausende Satelliten für schnelles Internet sorgen. Raumfahrtideen gibt es viele - wo sehen Deutschland und Europa ihre Chancen?
Weltall, Erde; © ipopba - stock.adobe.com

Das sind die aktuellen Pläne für Reisen ins All

5
Noch gut vier Jahre bis zur ersten Frau auf dem Mond: Das zumindest planen die USA. Auch andere Nationen haben Großes vor im All. Nicht immer mit friedlichen Absichten.
Beispielbild, Raketenstart: © NASA TV

Hollywood in Space: 50 Jahre „Apollo 13“

0
Zum dritten Mal sollen mit "Apollo 13" Nasa-Astronauten zum Mond - doch alles kommt anders. Ein Sauerstofftank explodiert und das anschließende Rettungsmanöver bietet Hollywood-Dramatik pur.
Mars Rover Designentwurf

NASA: Start des Mars-Rovers Perseverance gleich im Livestream

0
Mehrfach wurde der Start des Erkundungsroboters zum roten Planeten verschoben, nun steht der Beginn der Mission unmittelbar bevor. Die NASA zeigt im Livestream, wie der Entdecker seine Reise beginnt.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests

Meinungen