Bilder von Nasa-Raumsonde zeigen Pyramide auf Zwergplaneten
Die Bilder der Nasa-Raumsonde Dawn lassen auf dem Zergplaneten Ceres einen Berg in Form einer Pyramide vermuten - etwas, was die Wissenschaftler im Sonnensystem noch nie gesehen haben.
Komet „Tschuri“ entwickelt sich unter Sonneneinstrahlung
Wie groß der Einfluss der Sonne auf einen Kometen ist, konnten Forscher dank der Raumsonde "Rosetta" schrittweise an "Tschuri" verfolgen. Ganze Landschaften haben sich demnach komplett verändert.
Tauchgang der Nasa-Sonde „Cassini“ erfolgreich
Das schwierige Manöver ist "Cassini" erfolgreich geglückt: Die Nasa-Raumsonde ist in die Eiswolken des Saturnmondes Enceladus eingetaucht und sammelt von den Forschern gespannt erwartete Daten.
Europas Antwort auf GPS: Weitere Galileo-Satelliten gestartet
Arianespace schießt zwei weitere Satelliten ins All. Galileo 11 und 12, in Bremen erbaut, sollen helfen, Europa vom amerikanischen GPS unabhängig zu machen. Ab 2016 sollen erste Tests durchgeführt werden.
Nasa: Mars-Mission verschoben
Die Mars-Mission verzögert sich: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa verschob den Starttermin des "InSight"-Projekts um zwei Jahre.
Wettbewerb ums All: Indien sieht Chancen in kleinen Satelliten
Die wirtschaftliche Bedeutung des Weltraums wird immer größer, der Markt umkämpfter. Auch Indien will sich beteiligen und sucht seine Chance in kleinen Satelliten. Am Mittwoch startete die bisher größte Mission der indischen Raumfahrtbehörde ISRO.
SpaceX schickt ersten benutzten „Dragon“ zur ISS
"Drache" grüßt "Schwan": Zwei US-Raumfrachter lösen sich an der Raumstation ISS ab. Der Transporter "Cygnus" soll noch eine Woche um die Erde kreisen. Mit der "Dragon"-Kapsel hat erstmals ein recycelter Frachter an der ISS angedockt.
Startverzögerung für das Internet für alle
Elon Musk möchte auch abgelegene Gebiete der Erde mit dem Internet verbinden. Dafür plant er ein Netz von rund 12.000 Satelliten für das Starlink-System.
Neuer Wettlauf zum Mond soll Innovationen fördern
Fast 50 Jahre ist die erste Mondlandung her - jetzt soll ein neuer Wettlauf zum Mond technische Innovationen für eine Rückkehr zum Erdtrabanten voranbringen.
Totenkopf-Asteroid nähert sich um Halloween der Erde
Mit viel Fantasie ähnelt der Asteroid einem Totenkopf. Der Erde kommt er noch dazu einige Tage nach Halloween am nächsten. Gefährlich ist der Himmelskörper nicht - und von der Erde aus kaum zu erkennen.