SMILE: So testet die ESA den Satelliten
Zurzeit wird der "SMILE"-Satellit verschiedenen Tests vor seinem Einsatz im Erdorbit unterzogen. Man erwartet den Start des Satelliten Anfang 2026.
Klappt’s diesmal? Riesen-Rakete Starship vor zehntem Test
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, nun folgt der zehnte. Ist so viel Scheitern normal - oder gar der Plan?
Raumfahrt aktuell: Interstellares Objekt im Blick, deutsche Regierung bucht Satellitenkapazitäten
Ein interstellares Objekt wurde in der vergangenen Woche in unserem Sonnensystem entdeckt. Die deutsche Regierung hat einen Vertrag über umfangreiche Satelliten-Dienstleistungen geschlossen.
Jubiläum: Vor 50 Jahren funkte erster TV-Satellit
Vor 50 Jahren übertrug Satellit "Telstar 1" die ersten Live-Fernsehbilder zwischen den USA und Europa. Was noch wackelte und knarzte, war der Beginn eines neuen Kommunikations-Zeitalters.
Raumfahrt aktuell: Artemis-Maskottchen, Versorgungsflug und SPHEREx beobachtet 3I/ATLAS
Ein Versorgungsflug für die ISS hat erfolgreich dort angedockt. Die NASA zeigt Vorschläge für ein Maskottchen für die "Artemis 2"-Mission. Auch SPHEREx beobachtet den interstellaren Kometen.
Studie: Klimawandel gefährdet Satelliten im Orbit
Eine aktuelle Studie des MIT zeigt, dass der Klimawandel die Anzahl der Satelliten, die sicher in niedrigen Erdumlaufbahnen operieren können, erheblich reduzieren könnte.
„Time to Say Goodbye“: Sängerin Sarah Brightman fliegt ins All
"Time to Say Goodbye" war ihr wohl größter Hit, nun sagt Sarah Brightman auch der Erde für kurze Zeit Adieu. Denn die Sängerin fliegt 2015 ins All. Was ihre Gene damit zu tun haben, welche Einstellung sie zur russischen Technik hat und ob es sich dabei um eine PR-Aktion handelt, verriet Brightman im Interview.
Alle 9,5 Stunden geht ein Starlink-Satellit verloren
Fast 8.000 Starlink-Satelliten wurden bereits gestartet und es sollen noch viel mehr werden. Wie wichtig ständig neuer Satelliten-Nachschub ist, erklärt sich auch aus einer erstaunlichen Zahl: Alle 9,5 Stunden geht ein Starlink-Satellit verloren.
NOAA – Eine Ära der satellitengestützten Wetterbeobachtung geht zu Ende
Erfahren Sie mehr über das Ende der NOAA-Satelliten und ihre bedeutende Rolle in der satellitengestützten Wetterbeobachtung.
Nasa: Juno schickt Fotos vom Jupiter
Wenige Tage, nachdem die Raumsonde "Juno" den Jupiter erreicht hat, hat diese nun auch erste Fotos von dem Planeten zur Erde geschickt. Für die Nasa ist das ein gutes Zeichen.