ISS-Raumfahrer erfolgreich zur Erde zurückgekehrt
Nach fast einem halben Jahr im Weltraum sind drei Raumfahrer erfolgreich von ihrer Mission auf der Internationalen Raumstation ISS zurückgekehrt. Die Landung in der Steppe fiel allerdings eher ungemütlich aus.
China startet ersten eigenen Raumfrachter
China greift nach den Sternen, während die USA und andere ihre Raumfahrtprogramme zurückfahren. Jetzt ein Cargo-Schiff, bald eine chinesische Raumstation - auch Mond und Mars sind angepeilt. Die USA fürchten besonders Chinas wachsende militärische Fähigkeiten im All.
China will Gestein vom Mond holen: Landung bis Ende des Jahres
Ein chinesisches Raumschiff soll erstmals seit mehr als 40 Jahren Gestein vom Mond holen. Noch in diesem Jahr soll dafür eine unbemannte Mondlandung durchgeführt werden.
Nach Bewerber-Rekord: Nasa stellt zwölf neue Astronauten vor
Aus einer Rekordzahl von Bewerbern hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa zwölf neue Astronauten ausgesucht.
Indische Rakete bringt 31 Nano-Satelliten ins All
Indien hat 31 Satelliten in die Erdumlaufbahn gebracht. Eine Rakete mit einem größeren und 30 Nano-Satelliten startete am Freitag vom Raumhafen auf der Insel Sriharikota an der Südostküste.
Produktionslinie für erste OneWeb-Satelliten eröffnet
Airbus und das amerikanische Unternehmen OneWeb haben ihre erste Fertigungslinie für Satelliten eingeweiht, die künftig Internet aus dem All anbieten sollen.
Ariane-5-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
Eine Ariane-5-Rakete hat zwei Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Trägerrakete hob in der Nacht zum Donnerstag deutscher Zeit vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.
Rakete bringt deutsche Studenten-Satelliten ins All
Eine russische Trägerrakete hat am Freitag 73 Satelliten auf einmal ins All gebracht. Dazu zählten auch zwei von Studenten der Universität Stuttgart und der TU Berlin gebaute Mini-Satelliten.
Neue Besatzung an Raumstation ISS angekommen
Sechs Stunden lang waren ein Italiener, ein Russe und ein US-Amerikaner unterwegs, dann dockten sie an der Internationalen Raumstation ISS an. Jetzt stehen Dutzende Experimente auf dem Programm.
Flugbahn der Raumstation ISS um gut 400 Meter erhöht
Mit einer planmäßigen Kurskorrektur stellt sich die Internationale Raumstation (ISS) auf kommende Manöver von bemannten Raumschiffen ein.