Countdown für Curiosity: NASA-Marsrover kurz vor der Landung
Die rund 2,5 Milliarden Dollar teure NASA-Mission des Curiosity-Marsrovers steht kurz vor ihrem entscheidenden Schritt: der für kommenden Montag geplanten Landung auf dem roten Planeten. Um das in den USA als Großevent inszenierte Manöver live verfolgen zu können, haben Techniker zuvor sogar extra eine Raumsonde repariert.
Nach Curiosity-Erfolg: ESA plant eigene Marsmission
Nicht nur die Amerikaner wollen auf den Mars, sondern auch die Europäer. Daher war die erfolgreiche Landung des Marsrovers Curiosity auch für die Mitarbeiter der ESA ein großer Erfolg, denn der Rover, der nun nach Wasser und Leben auf dem roten Planet sucht, liefert den europäischen Wissenschaftlern wichtige Erkenntnisse für ihre eigenen Marsmissionen.
Red Bull Stratos: Baumgartner schneller als bisher bekannt
Bei seinem Sprung aus der Stratosphäre war Extremsportler Felix Baumgartner noch schneller als erwartet. Das ergaben nun die offiziell ausgewerteten technischen Daten.
Deutscher testet Leben auf dem Mars
Eine Reise zum Mars muss gut geplant sein - schließlich können kaum Vorräte mitgenommen werden, der Astronaut muss sich autark ernähren. Ein Deutscher testet nun für die Esa dieses Leben in einer Simulation.
Rekordflug: Neue All-Stars für die Weltraumnation Russland
Der Rekordflug ins All soll Russlands jüngste Raumfahrtpannen vergessen machen. Das ehrgeizige Riesenreich päppelt seine oft gescholtene Vorzeigeindustrie mit Milliarden auf.
Premiere: Raumsonde verlässt erstmals Sonnensystem
Wir sind da! - Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt hat eine Raumsonde das Sonnensystem verlassen und den interstellaren Raum erreicht. Rund 35 Jahre war Voyager dafür unterwegs. Die NASA feiert einen historischn Schritt der Menschheit.
ISS-Außeneinsatz erfolgreich – Zweiter Ausstieg wird verschoben
Mit Bravour hat ein Astronauten-Duo eine Reparatur an der Raumstation ISS gemeistert. Ein weiterer Außeneinsatz muss jedoch wegen Problemen an einem Raumanzug verschoben werden.
Weltraum-Drohne nach 22 Monaten gelandet
Die Weltraum-Drohne X-37B des US-Militärs ist nach insgesamt 22 Monaten im All wieder gelandet. Details des Einsatzes stufte das Militär als geheim ein. Experten zufolge könnte das unbemannte Raumflugzeug Späh-Ausrüstung an Bord gehabt haben.
Nach „SpaceShipTwo“-Absturz: Branson will weitermachen
Herber Rückschlag für den Weltraumtourismus: Das für Passagiere gebaute "SpaceShipTwo" stürzt bei einem Testflug ab. Es ist der zweite schwere Unfall in der privaten Raumfahrt binnen weniger Tage. Doch Unternehmer Branson will an seinem Projekt festhalten.
Batterien leer: Mini-Labor „Philae“ stellt Arbeit ein
Bye, bye "Philae": Die Batterie des Mini-Labors ist leer. Jetzt soll der Lander während des Ritts auf dem Kometen erst einmal schlafen. Um 01.36 Uhr war Schluss: Das Mini-Labor "Philae" hat am frühen Samstagmorgen wegen leerer Batterien seine Arbeit auf dem Kometen "Tschuri" eingestellt.