Rasantes Satellitenwachstum bis 2030 – droht Kollaps im All?
Das Wachstum der Satellitenindustrie ist beängstigend. Erfahren Sie mehr über das rasante Satellitenwachstum bis 2030 und seine Auswirkungen.
Zehnter Testflug von Rakete Starship um einen Tag verschoben
Mit dem größten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk zum Mars. Neun Tests liefen anders als geplant, nun wurde der zehnte Start um einen Tag verschoben.
Wetterbeobachtungssatellit Meteosat 12 in Betrieb genommen
Erfahren Sie alles über den neuen Wetterbeobachtungssatelliten Meteosat 12. Ein Meilenstein in der Wettervorhersage in Europa.
Schauspiel an Himmel: Große Startserie von Starlink-Satelliten
In den vergangenen Nächten konnten frisch gestartete Satelliten in einem faszinierenden Schauspiel am Nachthimmel beobachtet werden.
Japan schießt nächsten Spionagesatelliten ins All
Japan hat einen Spionagesatelliten ins All befördert. Eine Trägerrakete vom Typ H-2A hob am Freitag mit dem künstlichen Erdtrabanten vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima in der Südprovinz Kagoshima ab.
Österreichisches Bundesheer baut fünf eigene Satelliten
Das Österreichische Bundesheer baut fünf eigene Satelliten für mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im militärischen Einsatz.
Plant China Zerstörung der Starlink-Satelliten?
Erfahren Sie, plant China die Starlink-Satelliten zu zerstören? Entdecken Sie die Hintergründe dieser kontroversen Diskussion.
Europäischer Satellit für bessere Wettervorhersage hebt ab
Kommt am Nachmittag Regen? Und sollte ich für den Urlaub lieber die dicke Jacke einpacken? Nicht immer ist ein Blick auf die Wettervorhersage hilfreich. Dieser Satellit soll mehr Präzision bringen.
Raumfahrt aktuell: Ein Transportschaden, eine Explosion und ein Führungswechsel
Bei Grumman Northrop gab es eine Explosion und vor einiger Zeit auch einen Transportschaden mit Folgen für die ISS. Die Rocket Factory Augsburg wechselte ihren CEO.
„Earthcare“: Neuer Satellit kurz vor dem Start
Das Wissen über die Erdatmosphäre ist lückenhaft, ein neuer Esa-Satellit namens "Earthcare" soll die Lücken nun schließen.