Konkurrenz für Starlink: Erste Kuiper-Satelliten im All
Amazon hat seine ersten Kuiper Internet-Satelliten mit einer Atlas V Rakete ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System.
Immer mehr UFO-Sichtungen – Was steckt dahinter?
Entdecken Sie die Ursachen für UFO-Sichtungen im Aufwind. Was könnte hinter den geheimnisvollen Phänomenen stecken?
Mondlandung heute live verfolgen: So geht es
Heute soll noch Raumfahrtgeschichte geschrieben werden. Nämlich exakt um 21.17 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit!
Er soll die Revolution für die Wettervorhersage bringen – neuer Satellit im All
Um bei Unwettern früher und präziser zu warnen, bringt Europa einen neuartigen Satelliten ins All. Was kann MTG-S1?
Letzte Chance den Kometen Tsuchinshan-ATLAS zu sehen
Seit Anfang Oktober macht der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS von sich reden. Jetzt haben wir die letzte Chance, ihn am Himmel beobachten zu können.
Mysteriöser Satellit fliegt im geostationären Orbit
Zumindest in einer internationalen Sat-Frequenzliste haben wir einen mysteriösen Eintrag gefunden: Cosmos 2520. Was steckt dahinter?
Run auf den Mond: Weitere private Sonde vor Start
Rund ein Jahr nach der weltweit ersten Landung einer privaten Mission auf dem Mond will die Raumfahrtfirma Intuitive Machines einen zweiten Lander zum Erdtrabanten schicken.
Ältester aktiver Satellit: Happy Birthday Vanguard 1
Was? Vanguard 1 sagt Ihnen nichts? Verständlich. Denn Vanguard 1 ist der älteste, noch um die Erde kreisende Satellit. Am 17. März jährt sich sein Start zum 67. Mal.
Raumfahrt aktuell: Ein Transportschaden, eine Explosion und ein Führungswechsel
Bei Grumman Northrop gab es eine Explosion und vor einiger Zeit auch einen Transportschaden mit Folgen für die ISS. Die Rocket Factory Augsburg wechselte ihren CEO.
China baut Supercomputer im Weltall
Der 14. Mai 2025 gilt als Sternstunde für ein bislang einzigartiges Projekt Chinas. An diesem Tag haben die Chinesen mit einer Rakete des Typs Langer Marsch 2D 12 Satelliten in den Weltraum geschossen. In den kommenden Jahren soll ihre Zahl auf 2.800 anwachsen.