Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

Absturz der russischen Proton-M-Rakete im Video

0
Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos hat erneut drei Satelliten verloren. Videos zeigen, dass die Proton-Trägerrakete, welche die Orbiter ins All bringen sollte, bereits kurz nach dem Start ihren Kurs verliert und abstürzt.
Bild: © jim - Fotolia.com

Wegen Absturz: Russland setzt Start von Proton-M-Raketen aus

3
Der Crash einer startenden Proton-M-Rakete hat die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos am Dienstag drei Satelliten gekostet. Nun zieht die Behörde aus dem Absturz Konsequenzen: Vorerst dürfen keine weitere Raketen vom Typ Proton mehr starten.
Bild: © jim - Fotolia.com

Opportunity: Rover rollt seit zehn Jahren auf dem Mars

3
Ursprünglich sollte seine Mission nur 92 Tage dauern, doch in dem Mars-Rover Opportunity steckte mehr Durchhaltevermögen. Seit mittlerweile zehn Jahren rollt der Rover nun bereits über den roten Planeten - wenn auch mit ersten Altersschwächen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Neue Raumanzüge bestehen Test beim Langzeiteinsatz

1
Etwa 400 Kilometer über der Erde schrauben zwei Kosmonauten stundenlang an der ISS und strapazieren dabei die noch recht neuen Raumanzüge.
Bild: © jim - Fotolia.com

Russische Rakete bringt US-Radiosatelliten ins All

0
Russland hat mit einer Trägerrakete vom Typ Proton-M erfolgreich einen US-Kommunikationssatelliten für Radioempfang in Nordamerika ins All gebracht.
Bild: © jim - Fotolia.com

Arianespace auf Rekordjagd: Mehr Satellitenstarts als je zuvor

1
Arianespace will dieses Jahr offenbar einen neuen Rekord in den eigenen Annalen verzeichnen. Denn das Raumfahrtunternehmen hat sich für 2014 vorgenommen, so viele Raketen ins All zu schicken wie nie zuvor.
Bild: © jim - Fotolia.com

Start von Dragon nach Computerpanne an ISS gefährdet

0
Nach einer Computerpanne an der Internationalen Raumstation ISS ist der für Montag geplante und bereits um rund einen Monat verzögerte Versorgungsflug des privaten Raumfrachters "Dragon" erneut in Gefahr.
Bild: © jim - Fotolia.com

Osterdrache: Raumfrachter „Dragon“ legt mit Nachschub an ISS an

0
Die lange Pannenserie beim privaten US-Raumfrachter "Dragon" hat vorerst ein gutes Ende gefunden. Ohne Probleme dockt der Transporter an die Internationalen Raumstation ISS an. Die Besatzung freut sich über Nachschub zu Ostern.
Bild: © jim - Fotolia.com

Letzte Lieferung für ISS-Besatzung

8
Nachschub für Astronaut Alexander Gerst und Co.: In der Nacht zum Mittwoch soll letztmalig ein europäischer Raumtransporter ins All starten, um die internationale Raumstation ISS unter anderem mit Experimentiermaterial sowie Nahrung und Kleidung zu versorgen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Ab 2017: Rückkehr der USA zur bemannten Raumfahrt

0
Ab 2017 wollen die USA wieder selbst Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS schicken. Seit drei Jahren waren sie dafür auf Russland angewiesen. Boeing und SpaceX wurden von der NASA beauftragt, in den kommenden Jahren einen speziellen Transporter zu entwickeln.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen