Drei Raumfahrer erreichen internationale Station ISS
Kurz vor Weihnachten erhält die Raumstation ISS Verstärkung. Zu sechst rüstet sich die Besatzung auf dem Außenposten der Menschheit nun für das Fest in 411 Kilometern Höhe.
Nach Pannenserie: Russland investiert massiv in Raumfahrt
Nach mehreren Raumfahrtpannen plant Russland in den nächsten Jahren 53 Milliarden Euro zu investieren. Mit dem Geld will der angeschlagene Raumfahrpionier seine Position wieder festigen.
Weltraum-Experten wollen gefährliche Asteroiden abwehren
Ein apokalyptisches Szenario: Ein riesiger Asteroid kracht mit unvorstellbarer Wucht auf die Erde. Weltraumexperten tun sich stärker zusammen, um so etwas zu verhindern.
Japan bringt zwei Spionage-Satelliten ins All
Vor dem Hintergrund neuer Spannungen mit Nordkorea hat Japan zwei Spionage-Satelliten ins All befördert.
Curiosity nimmt erste Bodenproben
Die US-amerikanische Weltraumorganisation NASA macht mit ihrem Mars-Projekt weiter Fortschritte. Unter Anwendung seiner Bohrer hat der Rover Curiosity nun erste Bodenproben entnommen, die er in den kommenden Tagen untersuchen wird.
Curiosity: Leben auf Mars war möglich
Sensation bei der NASA: Die aktuelle Mars-Mission mit Roboter Curiosity hat ergeben, dass zu einem früheren Zeitpunkt Leben auf dem roten Planet möglich war. So rot scheint der Mars jedoch gar nicht zu sein.
Curiosity steckt auf Mars fest
Nachdem der Marsrover Curiosity bereits vor Wochen in den Ruhezustand versetzt werden musste, hat es den Roboter nun erneut außer Gefecht gesetzt. Grund dafür soll ein Softwarefehler sein.
Amazon-Chef holt versunkene Apollo-Triebwerke aus dem Meer
Mit einer spektakulären Bergungsaktion hat Amazon-Chef Jeff Bezos von sich Reden gemacht. Der Gründer des Online-Versandhauses hob zahlreiche Raketen-Triebwerke der NASA aus dem Atlantik, unter anderem auch Teile des Apollo-Programms.
Europäischer Frachter „Albert Einstein“ dockt an ISS an
"Albert Einstein" bringt als Europas vorletztes Versorgungsschiff unter anderem Technik, Käse und frische Socken zur Internationalen Raumstation ISS. Am Rande des Rendezvous im Kosmos erinnert Russland an die erste Frau im All vor genau 50 Jahren.
Nasa-Teleskop „Iris“ im All soll Sonne durchleuchten
Temperaturunterschiede von einer Million Grad - aber warum eigentlich? Die Sonne birgt noch viele Rätsel. Ein paar soll die Nasa-Sonde "Iris" lösen.