China fliegt zur Rückseite des Mondes
China hat ehrgeizige Pläne im All. Nie zuvor ist eine Raumfahrtnation auf der erdabgewandten Seite des Mondes gelandet. Wenn das Vorhaben bis Ende des Jahres glückt, soll als nächstes auch Gestein zur Erde geholt werden. Wann betritt erstmals ein Chinese den Mond?
Kein Galileo-Zugang mehr für Großbritannien dank Brexit?
Großbritannien könnte den exklusiven Zugang zum Satellitennavigationssystem Galileo verlieren. Auslöser dafür ist der Brexit. London droht mit dem Aufbau einer eigenen Satellitennavigation.
Potsdamer Forscher wollen Erde genauer vermessen
Die Erde ist mit Blick auf ihr Schwerefeld keine Kugel - Potsdamer Forscher sprechen da lieber von einer Kartoffel. Ein Weltall-Projekt soll jetzt genauere Daten bringen und Veränderungen aufzeigen.
Neuer europäischer Satellit Sentinel-3B beobachtet die Erde
Wie blau sind die Meere, wie grün ist das Land? Ein neuer Satellit schließt daraus auf den Zustand der Erde. Doch der Start ist auch das Ende eines ungewöhnlichen russisch-europäischen Friedensprojektes.
Merkur, Wetter und Umwelt: Esa schickt vier Satelliten ins All
Vier Satelliten-Starts in einem Jahr - das hat die ESA auch schon 2015 und 2016 geschafft. Aber noch nie folgten drei Starts so dicht aufeinander wie 2018. Für die Mitarbeiter im Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt wird das ein heißer Herbst.
Russland ist zum Tag der Raumfahrt im Gagarin-Fieber
Mit bunten Retro-Plakaten, TV-Clips und Gedenkfeiern begeht Russland am Donnerstag den Tag der Raumfahrt.
Raketenteile aus dem 3D-Drucker: Europas Antwort auf SpaceX
In gut zwei Jahren soll die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 erstmals abheben, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Kann Europa sich damit gegenüber dem ehrgeizigen amerikanischen Unternehmen SpaceX behaupten?
Ariane-Rakete bringt zwei Satelliten ins All
Eine Ariane-5-Rakete hat zwei Telekommunikationssatelliten erfolgreich ins All gebracht.
Erfolgreicher Start für Hispasat 30W-6
Hispasat hat den erfolgreichen Start seinen 12. Satelliten Hispasat 30W-6 vom Space Launch Complex 40 (SLC-40) von der Cape Canaveral Air Force Station in Florida vermeldet.
Vodafone und Nokia bauen LTE-Netz auf dem Mond
Der Mobile World Congress ist eines der wichtigsten Veranstaltungen im Jahr für den Mobilfunk. Vodafone hat dort nun etwas angekündigt, das nicht von dieser Welt ist.