SpaceX-Chef will Mars besiedeln
Leben auf dem Mars - was in Science-Fiction-Filmen bereits öfter thematisiert wurde, will Milliardär Elon Musk mit seinem Raumfahrt-Unternehmen SpaceX in die Tat umsetzen. Erste konkrete Pläne zur Umsetzung hat Musk bereits vorgestellt.
Mission Mars: Europäisch-russische Sonde vor Landung
Der Mars fasziniert als nächster Planet weiterhin die Forscher. Nun soll eine Raumsonde, gemeinsam von der Esa und Roskosmos gestartet, Spuren von Leben auf dem Roten Planeten suchen. Vor allem die Landung wird dabei zum Drahtseilakt.
Frachterstart zur ISS wegen Hurrikan verschoben
Die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS muss länger als geplant auf Versorgungsnachschub verzichten: Wegen des Hurrikans "Nicole" muss der Start des Raumfrachters "Cygnus" verschoben werden.
Wegen Wettbewerb: Airbus plant Revolution im Satellitengeschäft
Das Geschäft mit Raketen und Satelliten ist im Umbruch. Um mit der Niedrigpreis-Konkurrenz mithalten zu können, suchen etablierte Anbieter wie Airbus nach neuen Mitteln und Wegen.
Bericht: Google will aus Satelliten-Geschäft aussteigen
Google will sich Medienberichten zufolge von seinem Satellitengeschäft trennen, das sich der Internetriese erst 2014 gesichert hatte, um für seine Kartendienste auf eine eigene Satellitenflotte zurückgreifen zu können.
Esa-Astronaut Pesquet meistert seinen ersten ISS-Außeneinsatz
Erstmals verlässt der Franzose im Raumanzug die Internationale Raumstation ISS. Mit einem Kollegen modernisiert er die Stromversorgung der Station.
Esa-Sonde zeigt Nordpol-Spirale vom Mars
Bei der Erforschung des Mars soll die Sonde "Mars Express" der Europäischen Raumfahrtbehörde Eas helfen. Diese lieferte nun Bilder von der spiralförmigen Eiskappe des Nordpols vom "Roten Planeten", inklusive einer auffälligen Schlucht.
Europäisches Mars-Projekt: Bremsvorgang bei Sonde eingeleitet
Auf der Suche nach Leben auf dem Mars haben die europäische und die russische Raumfahrtorganisation beim Forschungssatelliten TGO ein Bremsmanöver eingeleitet. Dadurch soll der Satellit auf eine kreisförmige Umlaufbahn kommen.
Verrückt? LTE-Funknetz auf dem Mond geplant
Ein Berliner Start-up will das erste LTE-Funknetz auf dem Mond spannen. Es soll für reibungslose, schnelle und energiesparende Kommunikation sorgen - und sogar Bilder von der Oberfläche des Erdtrabanten senden.
ISS-Raumfahrer erfolgreich zur Erde zurückgekehrt
Nach fast einem halben Jahr im Weltraum sind drei Raumfahrer erfolgreich von ihrer Mission auf der Internationalen Raumstation ISS zurückgekehrt. Die Landung in der Steppe fiel allerdings eher ungemütlich aus.