20 Jahre ISS: Und es ward Licht!
Vor 20 Jahren legten die Vorgänger von Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation den Lichtschalter um. Es war der Beginn einer überaus erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit. Zumindest bis jetzt.
Erste Weihnachten im All, ein berühmtes Foto: 50 Jahre Apollo 8
An Bord von "Apollo 8" verbrachten drei US-Astronauten vor 50 Jahren erstmals in der Menschheitsgeschichte Weihnachten im All. An Heiligabend gelang William Anders dabei zufällig ein Foto, das die Sicht der Menschheit auf die Erde für immer verändern sollte.
Nach Rückkehr: Gerst mit „Liegestützen unterm Weihnachtsbaum“
Hinter Alexander Gerst liegen aufregende Monate. Nach seiner Rückkehr auf die Erde erzählt er von seiner Zeit auf der ISS. Nun freut er sich aufs Weihnachtsfest - und betreibt fleißig Muskelaufbau.
China glückt erste Landung einer Sonde auf Mond-Rückseite
Das Manöver galt als schwierig, doch die junge Weltraumnation China hat geliefert. Erstmals ist eine Sonde auf der Rückseite des Mondes gelandet. Auch Technik aus Deutschland ist an Bord.
Bedrohung aus dem All: Esa-Konferenz zur Weltraumsicherheit
Immer mehr Satelliten kreisen im All. Umherfliegender Weltraumschrott stellt für die menschengemachten Objekte eine große Gefahr dar. Weit verheerendere Folgen könnten Einschläge von Gesteinsbrocken auf der Erde haben. Wie man die Risiken senken kann, ist eines der Themen einer Esa-Konferenz in Darmstadt.
Raketenstart erfolgreich: Israel schickt Raumsonde zum Mond
Israel hat erstmals eine Raumsonde zum Mond geschickt. Die kleine Sonde "Beresheet" begann ihre sieben Wochen lange Reise zu dem Erdtrabanten in der Nacht zum Freitag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida.
Japanische und israelische Raumsonden auf großer Mission
Israel will erreichen, was noch kein anderes kleines Land erreicht hat. Japan will erfahren, was noch niemand weiß. Beide Länder schicken deshalb Sonden durch das Weltall.
US-Astronauten sollen in den nächsten fünf Jahren zum Mond
Laut Vizepräsident Mike Pence wollen die USA noch innerhalb der kommenden fünf Jahre wieder Astronauten zum Mond schicken, darunter auch eine Frau. Trump bastelt derweil personell daran ein Weltraum-Führungskommando zur sechsten US-Streitkraft aufzubauen.
„Cygnus“ wieder auf dem Weg zur Raumstation ISS
Mit rund 3500 Kilogramm Material an Bord ist der private Raumfrachter "Cygnus" zur Internationalen Raumstation ISS gestartet.
Galileo soll Autoverkehr der Zukunft sicherer machen
Hackerangriffe auf selbstfahrende Autos sind ein Alptraumszenario für Sicherheitsexperten. Hilfe könnte aus dem Weltraum kommen.