Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

SpaceX-Rakete mit deutschem Algen-Experiment zur ISS gestartet

0
Nach zwei verschobenen Starts ist eine Versorgungskapsel des privaten Weltraumunternehmens SpaceX mit einem deutschen Experiment an Bord auf dem Weg zur Internationalen Raumstation.
Bild: © jim - Fotolia.com

Amazon-Gründer Bezos präsentiert Mondlandefähren-Modell

1
Bezos hatte vor gut einem Jahr gesagt, Blue Origin sei "das Wichtigste, was ich mache". Er denke, dass die Erschließung des Sonnensystems unter anderem nötig sei, um künftige Energiekrisen zu verhindern.
Bild: © jim - Fotolia.com

Deutsche Industrie fordert deutlich mehr Geld für Raumfahrt

14
Weltweit nur noch auf Rang neun: Der Industrieverband BDI hat die Bundesregierung aufgefordert, deutlich mehr Geld für die Raumfahrt auszugeben.
Bild: © jim - Fotolia.com

Alexander Gerst würde gerne zum Mond und Mars fliegen

1
Auch nach zwei Einsätzen auf der ISS zieht es Astronaut Alexander Gerst wieder ins All. Würde er die Chance bekommen, würde er aber weiter weg fliegen - sogar bis zum Mars.
Bild: © jim - Fotolia.com

Raumfahrtexperten wollen Marsmaulwurf wieder flott machen

0
Mit einem neuen Plan möchten Raumfahrtexperten dem feststeckenden Marsmaulwurf HP3 helfen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Indien will wieder zum Mond

27
Indien nimmt Anlauf für den Start seiner mehrfach verschobenen zweiten Mondmission.
Bild: © jim - Fotolia.com

Wie sich Deutschlands Raumfahrt im All behaupten will

0
50 Jahre nach der Mondlandung befindet sich die Welt in einem neuen Wettlauf zum Erdtrabanten, und Deutschland steckt mitten drin. Private Unternehmen und Staaten suchen auf dem Mond wissenschaftliche Erkenntnis, Prestige und Profit.
Bild: © jim - Fotolia.com

Gefahr aus dem All: Suche nach gefährlichen Asteroiden

16
Wiederholt haben Asteroiden die Erde getroffen - teils mit verheerenden Folgen. Nun halten Forscher gezielt nach den Objekten Ausschau. Doch wie kann man die Erde vor den kosmischen Geschossen schützen?
Bild: © jim - Fotolia.com

Mondwasser, Beben, Staub: Was wir über den Mond gelernt haben

1
Als Neil Armstrong 1969 den Fuß auf den Mond setzte, war über den Erdtrabanten vieles noch unbekannt. In den vergangenen 50 Jahren haben Forscher einige bahnbrechende und kuriose Erkenntnisse über den Mond gewonnen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Start geglückt: Deutsches Teleskop eRosita endlich im All

0
Das deutsche Röntgenteleskop eRosita ist am Samstag mit dreiwöchiger Verspätung vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All gestartet.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 2/2025

DIGITAL FERNSEHEN 5/2025: ZDF vor SD-Abschaltung

0
Das neue Design von WOW, die bevorstehende SD-Abschaltung des ZDF und Tests neuer Set-Top-Boxen sind nur einige Themen der neuen DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital erhältlich ist.

Neue Tests

Meinungen