Raumfahrt

Bild: © jim - Fotolia.com

Erinnerung an die Kultur: US-Firma verschickt Pakete zum Mond

0
Die einen Vergraben ihre Andenken im Garten, andere sammeln sie in einer Kiste. Eine US-Firma will da noch einen oben drauf setzen und Pakete mit persönlichen Gegenständen auf den Mond schießen. Als "Erinnerung an unsere heutige Kultur", wie es heißt.
Bild: © jim - Fotolia.com

Im zweiten Anlauf: Aufblasbare Wohnung der ISS steht

4
Der erste Versuch schlug noch fehl, doch nun können die Astronauten der Internationalen Raumstation ein weiteres Zimmer beziehen: Das aufblasbare Wohnmodul "Beam" wird allerdings erst in einer Woche bezugsfähig sein.
Bild: © jim - Fotolia.com

Mission gescheitert: ISS-Wohnmodul ließ sich nicht aufblasen

8
Ein "kosmischer Testballon", der die Menschen im All vor kosmischer Strahlung und Weltraumschrott schützen soll - doch der erste Versuch zum Aufblasen des Wohnmoduls an der Raumstation ISS schlug fehl.
Bild: © jim - Fotolia.com

Nasa plant neue Mond-Mission gemeinsam mit Europa

10
Das Weltall soll auch für Menschen nicht mehr zu weit sein: Die Nasa plant ab 2021 die bemannte Raumfahrt verstärkt wieder aufzunehmen. Um die Ziele - Mond, Asteroiden, sogar Mars - zu erreichen, wird auch Europa mit ins Boot geholt.
Bild: © jim - Fotolia.com

1. deutscher ISS-Kommandant: Neue Mission für Alexander Gerst

1
2014 schürte er die Leidenschaft der Deutschen für die Schönheit des Alls, nun kehrt er dorthin zurück: Astronaut Alexander Gerst fliegt wieder zur ISS und bekommt diesmal sogar einen ganz besonderen Posten: Er wird der erste deutsche Kommandant der Raumstation.
Bild: © jim - Fotolia.com

Raumfahrt: Indien wagt neuen Vorstoß

2
Das Thema Wiederverwendung wird angesichts knapper Budgets in der Raumfahrt immer wichtiger. Nun wagt auch Indien hier einen neuen Vorstoß und testet einen selbst entwickelten Weltraumtransporter, der mehrfach genutzt werden soll.
Bild: © jim - Fotolia.com

Europäische Marsmission: Zweiter Teil muss verschoben werden

0
Die groß angelegte Marsmission von europäischer und russischer Weltraumorganisation verzögert sich um zwei Jahre. Wegen Problemen bei der Auslieferung von Material kann die zweite Mission erst 2020 beginnen.
Bild: © jim - Fotolia.com

Trotz Pannen: Erste Rakete vom neuen Weltraumbahnhof gestartet

0
Russland hat einen eigenen Weltraumbahnhof: Nachdem der erste Versuch noch kurz vor knapp gecancelt werden musste, ist nun die erste Rakete erfolgreich von Wostotschny aus ins All gestartet. Für Russland ein Meilenstein, auf den die Nation große Hoffnungen setzt.
Bild: © jim - Fotolia.com

Neuer Weltraumbahnhof: Russland muss ersten Start canceln

0
Eigentlich wollte Russland in der Nacht zum Mittwoch seinen neuen Weltraumbahnhof Wostotschny einweihen. Sogar Präsident Putin war vor Ort. Doch zwei Minuten vor dem Start musste dieser abgebrochen werden.
Bild: © jim - Fotolia.com

Erfolgreicher Start: „Copernicus“-Satellit nimmt Arbeit auf

0
Die Beobachtung der Erde kann weitergehen: Nachdem der Start drei Mal verschoben werden musste, ist der vierte Satellit des ambitionierten "Copernicus"-Projekts der Esa erfolgreich ins All geschossen worden.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen