Neue Satelliten dank Ariane-Rakete im All
Zwei neue Satelliten umkreisen künftig die Erde. Eine Ariane-5-Rakete brachte die von Eutelsat und Intelsat stammenden Telekommunikationssatelliten erfolgreich ins All. Diese sollen künftig Afrika und Südamerika versorgen.
„Life on Mars“: Deutsche zieht in Marsstation auf Hawaii
Bis die Menschheit einen Fuß auf den Mars setzt, werden noch viele Jahre vergehen. Die Nasa simuliert das Leben auf dem Planeten jedoch schon seit einiger Zeit auf Hawaii. Ende August zieht auch eine deutsche Physikerin für ein Jahr in die dortige Marsstation.
„Storch“ gestartet: Japanischer Raumfrachter unterwegs zur ISS
In jüngster Vergangenheit glich die Versorgung der ISS eher dem "Pleiten, Pech und Pannen"-Programm, doch nun wird ein Erfolg vermeldet: Der unbemannte, japanische Raumfrachter "Storch" ist sicher und planmäßig gestartet, um die Astronauten auf der ISS mit Trinkwasser, Kleidung und Co. zu versorgen.
Saturn-Mission der Sonde „Cassini“ vor dem Ende
Seit über zehn Jahren umkreist die Nasa-Sonde "Cassini" bereits den Saturn. Nach einem letzten Vorbeiflug am Mond Dione und zahlreichen Untersuchungen wird die unbemannte Sonde ihre Mission bald beenden.
Bekommt Captain Kirk seinen eigenen Planeten?
Die griechische Mythologie und Fantasy-Romane wie der "Herr der Ringe" haben auch abseits der Erde Eindruck hinterlassen: in den Namen von Planeten oder Monden. Nun sollen auch Figuren aus Film- und Fernsehen Einlass in die astronomische Namensgebung finden.
„Tschuri“ passiert Sonne unbeschadet
Unspektulär verlief der Flug des Kometen "Tschuri" vorbei am sonnennächsten Punkt. Ohne Schäden passierte der Himmelskörper die gefährliche Passage, die Kommunikation mit dem Forschungsroboter "Philae" bleibt aber gestört.
Esa: Neue Ariane-Rakete für günstigen Weltalltransport
Um auch in Zukunft beim Transport von Satelliten ein Wort mitzusprechen, hat die Europäische Weltraumorganisation Esa den Bau einer neuen Ariane-Rakete in Auftrag gegeben. Für den Großteil der Kosten soll der Steuerzahler aufkommen.
ISS: Nach Außeneinsatz gibt es Salat aus dem All
Während zwei Kosmonauten an der ISS im freien Weltall mit Außenarbeiten beschäftigt waren, ließen sich die anderen Besatzungsmitglieder den ersten auf der Weltraumstation gewachsenen Salat schmecken.
Sonne macht „Tschuri“ aktiv
Der Komet "Tschuri" nähert sich der Sonne und gerät dadurch in Bewegung. Landeroboter "Philae" kann derweil keine Experimente durchführen und Mutterschiff "Rosetta" muss Abstand halten.
Kleinplanet nach deutscher Schauspielerin benannt
Ein neu entdeckter Kleinplanet - doch statt ihn wie sonst üblich nach einem anderen Astrom, einem Berg oder einer Stadt zu benennen, wurde für dieses neu entdeckte Objekt eine deutsche Schauspielerin zur Namenspatronin.