„Feature-Phone“: D2M-Handy vor der Einführung

1
77
Das erste D2M-Mobiltelefon des indischen Herstellers Lava

Demnächst soll das erste Mobiltelefon mit eingebauter D2M-Technologie auf den Markt kommen. Vorgestellt wird das erste dafür geeignete Modell vom indischen Hersteller Lava.

Seine Premiere feiert das erste D2M-Handy im Rahmen des World Audio Visual and Entertainment Summit WAVES 2025 in Mumbai, Indien. Zu diesem Anlass will jedenfalls der Hersteller Lava sein Gerät vorstellen.

Welche Art Mobiltelefon?

Dabei handelt es sich übrigens nicht um ein Smartphone, sondern um ein so genanntes Feature-Phone. Darunter versteht man eine Geräteklasse, die zwischen dem klassischen Tastenhandy und einem Smartphone angesiedelt ist.

Feature-Phones haben einen geringeren Funktionsumfang als Smartphones. Sie kommen mit einem kleineren Display, das kein Touchscreen ist. Weiter besitzen sie eine geringere Leistungsfähigkeit. Dennoch besitzen sie eine Kamera, einen Radioempfänger, Organizer, einen Webbrowser und unter anderem eine mp3-Wiedergabemöglichkeit.

Feature-Phones sind auch preiswerter als Smartphones und sind deshalb in Entwicklungs- und Schwellenländern weit verbreitet.

Weitere Fakten zum D2M-Handy von Lava

Das D2M-Gerät von Lava ist mit einem Prozessor der Type MT6261 von MediaTek ausgestattet und verfügt über einen Empfangschip der Type SL3000 von Saankhya Labs. Außerdem kommt das Feature-Phone mit einer UHF-Empfangsantenne.

Für die TV-Wiedergabe steht ein 2,8-Zoll-QVGA-Display zur Verf+gung. Es kommt mit einer Auflösung von gerade einmal 320 x 240 Pixel und entspricht jener Auflösung, wie wir sie von den Displays unserer DAB+-Radios zur Darstellung der Slideshow-Bilder besitzen. Damit wird man auf diesem ersten D2M-Handy jedenfalls ein ganz anderes Fernseherlebnis genießen, als wir von unseren Smartphones gewohnt sind. Für uns wäre dieses Miniformat inzwischen unvorstellbar und alles andere als attraktiv. Für die Zielgruppe wird D2M dennoch spannend sein, weil sie damit eine neue Funktion erhält, die sie so noch nicht nutzen konnte. Zuletzt gilt es auch zu berücksichtigen, dass hier versucht wird, eine neue Technologie zu bezahlbaren Preisen unters Volk zu bringen.

Auch interessant:

1 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum