Technisat: Neue Produkte zur Anga Com 2016
Auf der Anga Com hat Technisat Anfang Juni neue Geräte im Gepäck. Ein Überblick über die frischen Kopfstellen, IPTV-Technik und mehr.
Technik zur Fußball-EM: Für Unterhaltung ist gesorgt
Die Fußball-EM steht bevor und wird erneut Millionen auf die Fanmeilen, an die Leinwände und vor die Fernseher locken. Mit dem richtigen UHD-TV, dem besten DAB-Plus-Radio ist man tatsächlich mittendrin, statt nur dabei. Da gerät das Branchenthema Nummer eins, die UHD Blu-ray, für einen kleinen Moment in die zweite Reihe.
Praxistipp: Internetfernsehen aus aller Welt
Ein großer Vorteil von Enigma2 ist der Empfang von Internetsendern aus aller Welt, die sich dann wie TV-Sender in den Kanallisten und den Favoriten speichern lassen. Doch zuerst müssen die Listen in das Gerät kommen - hier gibt es aber eine recht einfache Möglichkeit.
LG: OLED-TV 65G6V im Test
Nur knapp 2,6 Millimeter misst das Display des 65G6V in der Tiefe. Der OLED-TV ist somit derart fl ach, dass eine Glasscheibe, ähnlich dünn wie die Bildfl äche selbst, für Stabilität sorgt. Verankert ist das hauchdünne Konstrukt auf einem ausladenden Standfuß, der sämtliche Anschlüsse und Tuner bereithält und zugleich als Soundbar dient.
Neue Software für Octagon-Receiver
Für die Octagon-Receivermodellreihe SF2028 HD Twin 3D Optima steht ab sofort eine neue Software bereit, die vom Nutzer installiert werden kann.
BenQ präsentiert neuen Wireless-Projektor
Als neues Wireless-Projektor-System schickt BenQ den W2000W ins Rennen. Das verbaute Drahtlos-Modul ist auch einzeln erhältlich.
Sky optimiert Verschlüsselungssystem
Seit den Vormittagsstunden des heutigen Dienstag schaut ein Großteil der Sky-Abonnenten, die die Decodierung des Pay-TV-Paketes mit nicht vom Anbieter lizenzierter Hardware tätigen, auf einen schwarzen Bildschirm.
Metz startet Produktion von OLED-TVs
Ein Jahr nach der Insolvenz der Metz-Werke ist der TV-Hersteller wieder zurück in der Spur. Mit den ersten eigenen OLED-TVs soll nun ein Paukenschlag folgen.
French Open in UHD und Virtual Reality zu sehen
Nicht nur Fußball bietet sich zur Verbreitung neuer Technologie an. Zumindest das französische Fernsehen wird auch das Tennis-Spektakel der French Open in Roland Garros nuzen, um weiterhin mit Ultra HD und erstmals auch virtueller Realität zu experimentieren.
DAB Plus endlich auf der Überholspur?
Reichlich Zeit hat es gedauert, bis sich das terrestrische Digitalradio in Deutschland etabliert hat. Ein "Spiegel"-Artikel aus dem Jahre 2001 sagt noch die Abschaltung der analogen Abstrahlung spätestens 2015 voraus. Doch die Realität ist selbst von einem dualen System noch deutlich entfernt.