Sattere Farben ohne OLED: Samsung auf Sonys Spuren
Die LCD-Technologie stößt bei der Herstellung von Displays für Fernsehgeräte an ihre Grenzen. Doch weil die Fertigung von großformatigen OLED-Bildschirmen immer noch vergleichsweise teuer ist, will Samsung nun auf die Weiterentwicklung der LCDs mit der Quantenpunkttechnologie setzen, die bereits seit 2013 in Sonys Triluminos-Displays eingesetzt wird.
Megasat Wireless HD Streamer im Test: HDMI aufs Tablet streamen
Streaming vom Digitalreceiver auf Tablet & Co. ist derzeit eine der angesagtesten Anwendungen. Doch bei weiten nicht jedes Gerät verfügt über eine solche Streamingfunktion. Mit einem genialen Zusatzgerät von Megasat kann aber nun praktisch jedes HDMI-Signal drahtlos übertragen werden.
Windows 10 soll HEVC-Standard unterstützen
Windows 10 wird den neuen Videocodec HEVC von Haus aus unterstützen. Dies bestätigte Microsoft via Twitter. Auch mit dem Containerformat MKV ist das Betriebssystem kompatibel.
Venton: Neue Produktgruppen 2015
Der Fachgroßhandel Multikom baut sein Produktportfolio im kommenden Jahr aus. Unter dem Markenlabel Venton bringt das Unternehmen Koaxialkabel und Multimediadosen in den Handel.
Wer Privat-TV in HD will, muss nach Modul verlangen
Sie wollen Ihre Privatsender in HDTV schauen? "Nichts einfacher als das", suggeriert zumindest häufig die Werbung. Leider ist manches schwarze Schaf unter den Verkäufern im Handel reichlich unmotiviert, um den HD-willigen Kunden zu beraten und ihm HD zu verkaufen, wie Stichproben immer wieder zeigen.
Sky Go und Snap in Kürze auch über Sky+
Sky will seine Abrufdienste Sky Go und Snap in Kürze auch über den Sky+-Receiver verfügbar machen. Durch ein Update soll das Gerät Video-on-Demand-fähig werden.
Fuba ODS 200: Satellitenreceiver zum Einstiegspreis
Mit dem ODS 200 möchte Fuba den Einstieg ins hochauflösende Satellitenfernsehen ermöglichen. Der Receiver bietet neben dem reinen Empfang von TV-Programmen auch die Möglichkeit zur Wiedergabe von Multimedia-Inhalten.
Smartphone-Probleme: Sony tief in roten Zahlen
Das kriselnde Smartphone-Geschäft bereitet Sony immer mehr Kopfschmerzen. Jetzt verhagelt eine riesige Abschreibung das Konzernergebnis. Die Sparte bekommt einen neuen Chef.
Android-Miterfinder verlässt Google
Andy Rubin, der als Vater des dominierenden Smartphone-Betriebssystems Android gilt, hat Google verlassen.
Video: Android TV von Philips ausprobiert
Beim 55PUS8809 von Philips handelt es sich um den ersten Android-TV für Europa. Wir haben das Gerät exklusiv ausprobiert und zeigen, wie gut sich das mobile Betriebsystem auf einem Smart TV im Wohnzimmer macht.