Funai: „HbbTV ist für uns (noch) kein Thema“
Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN räumt Frank B. McDowell, General Manager von Funai Deutschland, selbstkritisch ein, dass sein Unternehmen das "Überthema" 3D in Deutschland ein bisschen verschlafen hat.
3D-fähige TVs erwischen besseren Start als HD-Fernseher
Die Verkaufszahlen von 3D-fähigen Fernsehgeräten liegen rund zwölf Monate nach dem Marktstart rund fünfmal so hoch wie bei der Einführung von "HD-ready"-Bildschirmen vor sechs Jahren.
Smart CX70: Fernbedienungs-Bug und CAM-Probleme behoben
Der Receiver-Spezialist Smart Electronic verbessert die Kompatibilität mit Pay-TV-Modulen bei seinem Kabelreceiver Smart CX70.
„Certifi3D“: Technicolor legt Qualitätskriterien für 3D-TV fest
Der Filmtechnik-Spezialist Technicolor hat am Dienstag ein 15-Punkte-Programm zur Einhaltung qualitativer Mindeststandards bei der Produktion von 3D-Filmen vorgestellt.
Speicherhungrige Multimedia-Festplatte mit Full-HD-Support
Mit dem Movie Cube K220H hat Emtec eine weitere Multimedia-Festplatte mit Full-HD-Unterstützung angekündigt. Die aktuelle Variante ist in Speichergrößen von 1 und 2 Terabyte verfügbar.
Vantage bügelt HDMI-Kompatibilitätsprobleme aus
Der Karlsbader Receiver-Spezialist Vantage hat aktualisierte Software für seine Kabel- und Satellitenmodelle VT-1S, VT-1000C und VT-600C/S veröffentlicht, um Bildausfälle im Zusammenspiel mit aktuellen Heimkino-Komponenten zu beseitigen.
„Street View“ und Digitalisierung auf dem 5. IT-Gipfel
Der Datenschutz und die weitere Digitalisierung Deutschlands stehen im Vordergrund beim 5. Nationalen IT-Gipfel in Dresden. Das eintägige Treffen soll neue Impulse für die Informations- und Kommunikationstechnologie geben.
Neue Einkabellösung von Schwaiger
Der Antennenspezialist Schwaiger hat eine neue Einkabellösung vorgestellt. Mit dem Empfangssystem EKU 825 können bis zu 24 frei wählbare Satelliten-Transponder empfangen werden. Dabei ist die Teilnehmerzahl nahezu unbeschränkt.
Samsung will Kunden kaputte Beamer an Heiligabend ersparen
Samsung weitet den Kundendienst für seinen Full-HD-Heimkinoprojektor SP A 600B über die Feiertage aus. Die Notfallnummer und der Vor-Ort-Service für den Beamer sind auch zwischen Weihnachten und Neujahr zu erreichen.
[Hintergrund] ARD/ZDF: Technische Daumenschraube DVB-CPCM
Bei dem von ARD und ZDF geplanten Signalschutz DVB-CPCM handelt es sich nicht um eine klassische Verschlüsselung. Das System legt erst nach dem Empfang des uncodiert verbreiteten TV-Signals die technischen Daumenschrauben an. DIGITAL FERNSEHEN erläutert die Hintergründe.