
Betrüger wollen derzeit mit Hilfe von angeblichem ZDF-Material Daten erschleichen.
Mithilfe von digitalen Programmen ahmen derzeit Betrüger echte TV-Sendungen nach und verbreiten so Fälschungen, die Opfer Authentizität vortäuschen und sie anlocken sollen. So gibt sich aktuell zum Beispiel eine Werbeanzeige auf Facebook als Video einer ZDF-„Heute“-Sendung aus.
Neue Betrugsmasche: Betrüger ahmen derzeit echte TV-Sendungen nach und verbreiten somit Fälschungen. Das Ziel: Opfern soll Authentizität vorgetäuscht werden. Ein aktueller Fall ist eine Facebook-Werbeanzeige, die sich als Video aus den bekannten ZDF-„heute“-Nachrichten ausgibt.
Darin heißt es, ein Arzt habe Kritik an Pharmakonzernen geäußert und sich daraufhin an einer „handgreiflichen Auseinandersetzung“ beteiligt. Von der angeblichen „Auseinandersetzung“ sollen in dem vermeintlichen ZDF-Clip Aufnahmen zu sehen sein Doch es handelt sich dabei um Bilder aus einem vollkommen anderen Kontext. Das haben die dpa-Faktenchecker jetzt herausgefunden – die Bilder stammen demnach 2022 und kommen im Ursprung aus dem ukrainischen Fernsehen.
Heißt: Den Fall gab es nie. Deshalb gibt es auch keine weitere Berichterstattung dazu. Zusammen mit dem Video wird bei Facebook ein Link verbreitet. Dieser führt auf eine Seite mit vielen weiteren Fehlern die zeigen, dass es sich um ein unseriöses Angebot handelt. So ist links oben das ZDF-Logo zu sehen, der Text soll aber vom österreichischen Fernsehen stammen. Außerdem geht es auf einmal um einen Arzt mit einem anderen Namen. Die Betrüger wollen auch auf dieser Seite persönliche Angaben erschleichen. Die Polizei und auch Datenschützer warnen immer wieder, bei dubiosen Angeboten die eigene Telefonnummer oder sonstige persönliche Daten weiterzugeben, auch weil diese Daten verkauft werden können.
(mit dpa-Material)
Außerdem interessant: