Medientage: Interaktives Fernsehen bleibt Nischenmarkt
München - Das traditionelle Fernsehen bleibt auch in Zukunft für die große Mehrheit der Fernsehzuschauer zeitlos attraktiv.
Serverausfall: DF-Forum nicht erreichbar
Wegen eines Hardwareschadens ist das Onlineforum von DIGITAL FERNSEHEN derzeit nicht erreichbar.
Neue Updates bei der DF Sender-Datenbank
Ab sofort steht Ihnen das neueste Update unserer Sender-Datenbank, mediasites, zur Verfügung.
ARD Digital: Interaktives Special zur Fußball-WM der Frauen
Parallel zur Live-Berichterstattung im Ersten können Zuschauer am nächsten Sonntag (12.Oktober) die Entscheidung um den WM-Titel interaktiv erleben.
Halb Deutschland surft im Internet
Mainz - Die Zahl der deutschen Internet-Nutzer ist 2003 um 22 Prozent angestiegen. 34,4 Mio. Erwachsene, also 53,5 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, haben laut ARD/ZDF-Online-Studie 2003 bereits Zugang zum Internet.
Online-Videos erobern TV-Bildschirm
Online-Videos werden in den kommenden Jahren immer wichtiger: In den USA sollen bis 2014 mehr als 50 Millionen Haushalte auf Internet-Videos auf ihren Fernsehern setzen.
Stopp von Google „Street View“ scheint möglich
Der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes, Winfried Hassemer, hält es für mögich, dass das Bundesverfassungsgericht den Google-Dienst "Street View" stoppt.
Super RTL startet Video-on-Demand-Angebot
Super RTL startet ein eigenes Video-on-Demand-Portal. Dort kann ab sofort auf Sendungen des Privatsenders zugegriffen werden.
Nach 48 Stunden: Mehr als 1 Million User bei Apples „Ping“
In weniger als 48 Stunden seit Markteinführung am Mittwoch sind über eine Million Nutzer zu Apples neuem Musikdienst Ping beigetreten.
Youtube startet Videostreaming-Experiment
Die Videoplattform Youtube des US-Internetkonzern Google startet am heutigen Montag ein zweitägiges Experiment mit Live-Videostreams. Youtube macht damit den etablierten US-Anbietern Ustream.TV, Justin.TV und Livestream Konkurrenz.