Update bei Facebook: Drei neue Funktionen
Facebook hat drei Updates angekündigt, die den Nutzern helfen sollen, "Erinnerungen zu erstellen und zu speichern".
Handball: Final Four im EHF-Pokal im MDR und RBB
Im EHF-Pokal stehen am Sonnabend die Halbfinale auf dem Programm. Gleich drei deutsche Mannschaften haben die Chance, den Europapokal im Handball zu erringen.
Die „Hand Gottes“ bei Amazon Prime Video
Basierend auf dem Leben des legendären Fußballspielers dreht Amazon eine Biopic-Serie über Diego Armando Maradona. Der Argentinier ist einer der am meisten gefeierten und gleichzeitig umstrittensten Fußballer aller Zeiten.
Papst stellt Social-Media-Regeln für Nonnen auf
Der Papst hat Ordensfrauen davor gewarnt, ihre Zeit mit sozialen Medien zu vergeuden. Er selber ist auch bei Twitter.
„You Are Wanted“: Erst Deutschland- dann Online-Premiere
Nach der Weltpremiere in Hollywood am 8. Mai kommt die zweite Staffel des Prime Originals "You Are Wanted" heute nach Berlin und zum Wochenende dann ins Netz.
EU-Gericht weist Netflix-Klage gegen deutsche Filmförderung ab
Der Videostreaming-Dienst Netflix ist mit einer grundsätzlichen Klage vor dem Gericht der Europäischen Union gegen Einzahlungen in die deutsche Filmförderung gescheitert.
Facebook löschte 1,3 Milliarden gefälschte Accounts
In den letzten sechs Monaten hat sich Facebook verstärkt dem Auffinden und Löschen von Fake-Accounts und Inhalten, die den Nutzerregeln nicht entsprechen, gewidmet.
Nach Datenskandal: Facebook bannt rund 200 Apps
Facebook hat den Verdacht, dass rund 200 Apps einen Missbrauch von Nutzerdaten ähnlich wie im Skandal um Cambridge Analytica betrieben haben. Nun stehen sie auf einer Art schwarzen Liste.
Neue Netflix-Serie von Oscar-Preisträger Del Toro
Guillermo del Toro (53) präsentiert bei Netflix ein weiteres Projekt. Der mexikanische Oscar-Preisträger schrieb das Drehbuch und führte dabei Regie.
Bezahlsender entschlüsselt – Polizei gelingt Schlag gegen Hacker
Weil er es seinen Kunden ermöglicht haben soll, kostenpflichtige Fernsehsender entschlüsselt zu empfangen, ermittelt die Polizei gegen einen 27-Jährigen aus Bayern. Auch Programme von Sky waren betroffen.