Youtube-Nutzer können noch mehr Werbung wegklicken
Ab jetzt lässt sich noch mehr Werbung auf Youtube einfach wegklicken. Bisher konnte die Werbung nur weggeklickt werden, wenn die anschließenden Videos 30 Sekunden oder länger waren.
„Ku’damm 59“ auch in der ZDF-Mediathek beliebt
Die ZDF-Serie "Ku'damm 59" hat in der Mediathek des Mainzer Senders den ersten Platz erobert.
Sicherheitslücken in iTunes für Windows
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt auf seinem Bürgerportal vor mehreren Schwachstellen in der Medienverwaltung iTunes auf Windows-Systemen.
Facebook: Potenziell 310 000 Deutsche vom Datenskandal betroffen
Facebook nennt erstmals eine konkrete Zahl möglicherweise betroffener Nutzer im Datenskandal um Cambridge Analytica. Es könnten bis zu 87 Millionen sein - mehr als bisher bekannt. Und es gibt erstmals auch eine Zahl zu Deutschland.
3,7 Millionen Kundendaten erschlichen – Anklage erhoben
Ein Mann aus Südthüringen soll etwa 3,7 Millionen Kundendaten von Online-Händlern erschlichen, teils verkauft und für Internetbetrügereien verwendet haben.
Google-Experte soll Siri schlauer machen
Apple hat sich einen der führenden Experten für künstliche Intelligenz von Google in eine Führungsposition geholt.
CNBC: Mehr als Hälfte aller US-Amerikaner streamen
Nach Angaben CNBC All-America Economic Survey streamen fast 57 Prozent der Amerikaner Filme und Serien. Dabei nutzen die meisten Zuschauer die Streamingplattform Netflix.
Streaming-Riese Spotify mit fulminantem Börsendebüt in New York
Anleger haben sich beim Börsengang in New York um die Aktien von Spotify gerissen. Ob die Schweden die Finanzmärkte dauerhaft überzeugen können, steht indes auf einem anderen Blatt. Bislang schreibt die Nummer eins im Musik-Streaming chronisch rote Zahlen.
Grindr gibt HIV-Status- und Standortdaten an andere Unternehmen
Eine Datenanalyse der norwegischen Non-Profit-Organisation SINTEF zeigt, dass die beliebte Schwulen-Dating-App Grindr den HIV-Status ihrer Nutzer mit zwei anderen Unternehmen teilt.
Netflix will EuropaCorp-Studio von Luc Besson übernehmen
Im letzten Jahr produzierte der französische Filmemacher Luc Besson den Science-Fiction-Film "Valerian - Die Stadt der Tausend Planeten", der auf der französischen Comic-Serie von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières "Valerian und Veronique" (Originaltitel: Valérian et Laureline) basiert.