Umfrage: Instagram und Co bremsen die Gleichberechtigung aus
Soziale Medien wie Instagram und Co verstärken stereotype Rollenbilder. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter jungen Frauen und Männern im Alter von 14 bis 32 Jahren im Auftrag der Kinderrechtsorganisation Plan International.
Stadia und Co: Gehört Streaming bald schon die Gaming-Zukunft?
Auf der Gamescom steht in dieser Woche Cloud-Gaming im Fokus. Bei Diensten wie Googles Stadia laufen Spiele in Rechenzentren, die Nutzer streamen nur Bild und Ton auf ihr Tablet, das Smartphone oder den Fernseher. Das hat Zukunft!
Telekom: 30 Millionen Haushalte ans Highspeednetz angeschlossen
In den nächsten Tagen werden rund 30 Millionen Haushalte an das Highspeednetz der Deutschen Telekom angeschlossen sein. Dieses Netz ermöglicht Geschwindigkeiten von mindestens 50 Mbit/s und bis zu 250 Mbit/s.
Proteste in Hongkong: Youtube löscht Kanäle
Youtube hat ein Netzwerk aus 210 Kanälen von seiner Videoplattform entfernt, über die koordiniert Stimmung rund um die Demonstrationen in Hongkong gemacht worden war.
RTL startet Image-Kampagne für Internetportal
Nachrichten zum Wohlfühlen – gibt es angesichts der allgegenwärtigen Katastrophen im tagesaktuellen News-Kontext kaum. RTL stellt jedoch genau den Anspruch an sein Online Nachrichtenportal und bewirbt dies mit einer neuen Kampagne.
NRW-Verfassungsschutz geht mit Humor gegen Salafisten vor
"Witz, Humor und Fakten": Mit den laut NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) "stärksten Waffen der Demokratie" will der Landesverfassungsschutz gegen die Salafisten-Szene vorgehen. Das Mittel dafür sollen zwei Kanäle auf der Video-Plattform Youtube sein.
IMDb TV: Amazon packt Gratis-Streamingdienst auch in IMDb-App
IMDb TV, das kommende Gratis-Streamingangebot von Amazon, wird der Einfachheit halber auch in die schon bestehende IMDb App integriert, anstatt ein neues Stand-Alone-Produkt für mobile Zwecke aufzusetzen.
Laut Facebook nur 5 deutsche Nutzer vom Abtipp-Skandal betroffen
Angeblich sind lediglich fünf deutsche Nutzer vom Abtippen der Messenger-Nachrichten betroffen.
Microsoft startet neuen Anlauf für eine Cloud aus Deutschland
Microsoft organisiert sein Cloud-Geschäft international neu und nimmt in Deutschland mit der Eröffnung zweier neuer Rechenzentrums-Regionen einen neuen Anlauf für ein regional verfügbares Angebot.
Disney+ sperrt sich dem Binge-Watching. Kann das funktionieren?
Kunden von Streaming-Plattformen wie Netflix sind es eigentlich gewöhnt: Findet man eine neue Serie, werden manchmal ganze Staffeln im Akkord durchgesehen. Bei Disney+ wird das so nicht möglich sein.