Umgehung der Zensur: Chinas Staatsmedien twittern
Chinas Staatschef Xi Jinping sieht das Internet als "Schlachtfeld für ideologische Kontrolle" und weitet die Zensur sozialer Netzwerke immer weiter aus. Doch nicht alle sind davon betroffen. Die großen Staatsmedien des Landes haben Facebook, Twitter und Co. für sich entdeckt und bauen ihre Präsenz immer weiter aus.
Unionspolitiker gegen Zugang von Huawei zu 5G-Netzausbau
In den Koalitionsfraktionen formiert sich Widerstand gegen die Entscheidung der Bundesregierung, dem chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei den Zugang zum deutschen 5G-Netz offen zu halten.
Bild und Videoload mit gemeinsamer Online-Videothek
Berlin - Bild und Videoload starten ab sofort ein gemeinsames Bewegtbildangebot.
Trotz Erfolg: Sky on Demand kein Ersatz für lineares Fernsehen
Die Entscheidung, verstärkt auf On-Demand-Angebote zu setzen, hat sich für Sky schon ausgezahlt. Doch auch wenn der Pay-TV-Anbieter über Sky On Demand seine Lizenzrechte noch besser nutzen kann: Ein Ersatz für das lineare Programm soll es nicht werden.
Neue Sender und Inhalte für 7TV
Das Streaming-Angebot 7TV geht eine Kooperation mit externen Partnern ein und bietet künftig deren Inhalte als Live-Stream und Catchup.
ARD steigt bei Radioplayer.de ein
Mit Radioplayer.de wollen sich die deutschen Radiosender im Webradio-Markt etablieren. Dabei kommt es zum Zusammenschluss der privaten und öffentlich-rechtlichen Sender, denn auch die ARD wird sich an dem Web-Portal beteiligen.
Call me „Mate“: Bekommt „Echo Show“ Konkurrenz?
Die Firma Archos bringt handliche Allrounder unter dem Namen "Mate" mit Amazons Sprachassistentin auf den Markt.
Nach Cyberangriff: Bundestag geht offline und baut um
Die Hackerangriffe auf den Bundestag sorgten deutschlandweit für Entsetzen, unzählige sensible Daten sollen abgeschöpft worden sein. Nachdem bereits Forderungen nach einem besseren Schutz laut wurden, ist der Bundestag nun für ein paar Tage offline, um sein System zu überarbeiten.
Deutsche Welle: App setzt vor allem auf Interaktivität
Die neue App der Deutsche Welle will mit funktionalem Design und direktem Zugriff auf alle Online-Inhalte des Senders punkten. Im Fokus sollen dabei Interaktivität und nutzergenerierte Inhalte stehen.
Marktforscher: Weltweite IT-Ausgaben steigen um gut vier Prozent
Für neue Computer-Technik und IT-Dienste wird trotz aller wirtschaftlichen Turbulenzen stetig mehr Geld ausgegeben. Der reißende Absatz teurer Smartphones überrascht selbst Marktforscher.