Syfy und 13th Street tüten Partnerschaft für Browser-Spiele ein
Der Pay-TV-Anbieter Universal Networks (Syfy, 13th Street) will die Besucher seiner Online-Portale künftig zum Spielen motivieren. Dazu wurde eine Kooperation mit dem Browsergame-Experten InnoGames geschlossen.
„Bugs Bunny“ & Co.: Kinderserien erobern Sky Anytime
Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland baut weiterhin das Angebot seiner Festplatten-Videothek Sky Anytime aus. Ab Karfreitag stehen auf den Receivern vom Typ Sky+ für die Abonnenten auch ausgewählte Kindersendungen zum zeitlich unabhängigen Abruf zur Verfügung.
Megaupload-Gründer Kim Dotcom darf Internet wieder benutzen
Der angeklagte Gründer der Internet-Plattform Megaupload, Kim Dotcom, darf im Rahmen seines Hausarrests wieder das Internet benutzen. Außerdem wurde dem gebürtigen Deutschen erlaubt, ein eigenes Musikalbum aufzunehmen.
BBC-Vertrag: Lovefilm holt Kultserie „Doctor Who“ ins Programm
Der Video-on-Demand-Anbieter Lovefilm beginnt eine neue Partnerschaft mit BBC Worldwide, wodurch Kunden der Amazon-Tochter ab sofort auch auf zahlreiche Serien des britischen Senderkonglomerats zugreifen können. Darunter auch die Kultserie "Doctor Who".
„Lindenstraßen“-Produzent plant Internet-Archiv mit Filmschätzen
Der Filmregisseur und -Produzent Hans W. Geißendörfer ("Lindenstraße") will deutsche Kinofilme aus allen Epochen digitalisieren und den Zuschauern in einem zentralen Internet-Portal zugänglich machen.
Sky Sport Austria lädt auf Facebook zum Diskutieren ein
Der Bezahlsender Sky Sport Austria spendiert den Fans in Österreich eine eigene Facebook-Seite. Pünktlich zum 28. Spieltag der Bundesliga im deutschen Nachbarland steht damit eine Forum zum Austausch über den österreichischen Sport bereit, die mit Experten-Fragen und Votings ergänzt wird.
RBB startet am Montag seine Online-Mediathek
Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) startet am 2. April seine Mediathek, welche mit zahlreichen TV-Sendungen aus dem RBB-Programm und Beiträgen der sechs Hörfunksender des Anbieters aufwarten soll.
ZDFinfo-Talk „log in“ spielt bei Twitter in der Champions League
Die interaktive Talkshow "log in" hat dem Digitalsender ZDFinfo am Mittwochabend beachtliche Erfolge im Internet beschert. Bei dem von Wolf-Christian Ulrich moderierten Format können sich Zuschauer vor, während und nach der Sendung via Facebook und Twitter direkt an den Diskussionen im Studio beteiligen.
Chef-Programmierer von Kino.to legt Geständnis ab
Der seit 21. März vor Gericht stehende Chef-Programmiere der illegalen Videoplattform Kino.to hat am Freitag ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Der 29-Jährige aus Hamburg räumte ein, die Internetseite von 2008 an programmiert zu haben.
Videoweb erweitert Funktionsumfang von Zattoo-TV-Dienst
Der TV-Portal-Spezialist Videoweb erweitert den Funktionsumfang seiner Zattoo-Applikation. Zuschauer, welche den TV-Service nutzen, können jetzt per Red Button auf die Mediatheken der Fernsehsender sowie auf deren Videotext zugreifen.